Jacqueline ist eine Gestrandete. Heimatlos, sprachlos. Sie ist 23 Jahre alt und aus ihrem afrikanischen Geburtsland geflohen. Nun kämpft sie an einem griechischen Strand ums Überleben. Tagsüber versucht sie, unter den Touristen nicht aufzufallen, nachts wäscht sie sich im Meer. Sie trägt nur ihre Kleidung und Erinnerungen bei sich. Mehr nicht. Doch über das Erlebte kann sie nicht sprechen. Bis ihr eines Tages eine Griechin Essen anbietet. Jacqueline beginnt zu erzählen - von ihrer Familie, ihrem Land, ihrer Flucht. Und davon, dass Erinnerungen, Erlebnisse und Überleben oft keinen Platz für Hoffnung lassen.
Rezensionen / Stimmen
"Ein Roman, der aufwühlt, weil er den Leser die Perspektive wechseln und spüren lässt, wie es ist, allein, traumatisiert, unverständlich und unwillkommen zu sein."
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-426-19974-9 (9783426199749)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Alexander Maksik nahm am renommierten Iowa Writers' Workshop teil und schrieb zahlreiche Artikel u.a. für The New York Times Magazine, Harper's Magazine, Tin House, Salon, Harvard Review, Narrative Magazine. 2013 erschien sein Debütroman »Sein oder Nichtsein«. Sein zweiter Roman, »Die Gestrandete«, wurde in elf Ländern veröffentlicht und von der Presse als »Meisterwerk« gefeiert. Alexander Maksik lebt in New York.
Übersetzung