Maitlands Konzept der Manuellen Therapie gehört heute zum physiotherapeutischen Standard-Behandlungsrepertoire bei Beschwerden im Wirbelsäulenbereich.
Seine "Einführung in die Grundlagen" ist ein Muss für alle Behandler, die in der Praxis kompetent mit den Untersuchungs- und Behandlungstechniken arbeiten wollen.
Im Praxisteil finden sie, didaktisch übersichtlich nach Wirbelsäulenabschnitten gegliedert, detailgenaue Anleitungen zu Ausführung und Indikationen jeder einzelnen Mobilisations- und Manipulationstechnik.
In der Neuauflage sind alle Kapitel auf den aktuellen Stand gebracht. Wichtige Aussagen sind jetzt optisch betont in Merksätzen zusammengefasst. Neu hinzu gekommen sind Kapitel mit Behandlungsbeispielen, über Prognose und über Physiotherapie bei Tieren.
Rezensionen / Stimmen
"...Jedem, der sich in dieses Konzept einarbeiten will, sei das Buch wärmstens empfohlen."
Ars Medici
"Der Maitland ist allen, die sich mit der Manualtherapie befassen, seit Jahrzehnten ein vertrauter Ratgeber."
Orthopädie Mitteilungen
"Dieses Buch ist in hervorragender Weise geeignet, als Lehrbuch der Manualtherapie aufgenommen zu werden, und könnte als Maitland-Konzept der täglichen Arbeit in der Praxis ein breites Fundament geben..."
Orthopädische Praxis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
30
500 s/w Abbildungen, 30 s/w Tabellen
XXI, 483 S. 500 Abb.
Maße
Höhe: 24.2 cm
Breite: 19.3 cm
ISBN-13
978-3-540-42550-2 (9783540425502)
DOI
Schweitzer Klassifikation
1 Einleitung 2 Die Rolle des Arztes bei der Diagnosestellung und Verschreibung 3 Kommunikation 4 Beurteilung 5 Prognose 6 Untersuchung 7 Prinzipien der Techniken 8 Wahl der Techniken 9 Anwendung der Techniken 10 Halswirbelsäule 11 Brustwirbelsäule 12 Lendenwirbelsäule 13 Illiosakralbereich 14 Sakrokokzygeal- und Interkokzygealbereich. 15 Behandlungsbeispiele 16 Physiotherapie für Tiere Anhang Literatur Glossar Sachverzeichnis