Intergeschlechtlichkeit bekommt verstärkt mediale Aufmerksamkeit - nicht aber in der katholischen Kirche und Theologie. Ausgehend von den religionssoziologischen Beobachtungen Pierre Bourdieus als auch von der freiheitstheologischen Anthropologie Thomas Pröppers wirft Katharina Mairinger-Immisch einen kritischen Blick auf die katholische Geschlechteranthropologie. Sie entwickelt dabei eine geschlechterinklusive Ethik, die die Haltung der Ambiguitätstoleranz fordert und fördert: eine Handlungsorientierung für die Anerkennung intergeschlechtlicher Menschen.
Rezensionen / Stimmen
»Mairinger-Immischs Studie kommt im Blick auf das Outing der OutInChurch-Bewegung zur rechten Zeit und bietet eine theologisch-ethische Anerkennungshermeneutik an, die das Selbstbestimmungsrecht und damit die Würde intersexueller Menschen unbedingt zu wahren weiß.«
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2022
Universität Wien
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
4
4 s/w Abbildungen
4 SW-Abbildungen
Maße
Höhe: 237 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-6652-6 (9783837666526)
Schweitzer Klassifikation