- - - Landeskunde und sehenswerte Orte auf 228 Seiten - Mehr als 130 Farbfotos und historische Abbildungen - 17 Übersichtskarten und Stadtpläne - Ausführliche Informationen zu Land und Leuten - Alles Wissenswerte zur Reisevorbereitung - - -
Reisen in Nordkorea ist mit gewöhnlichen Aufenthalten in fremden Ländern nicht zu vergleichen, schließlich handelt es sich bei der Demokratischen Volksrepublik Korea um das am meisten abgeschottete Land der Welt. Ohne staatliche >Reiseführer< können sich Ausländer in Nordkorea, zumindest außerhalb der Hauptstadt Pyongyang, nicht frei bewegen.
Wer diese Einschränkungen in Kauf nimmt, hat die Möglichkeit, sich selbst ein Bild über das gegenwärtige Gesellschaftssystem Nordkoreas zu machen sowie einen Eindruck von den Menschen und der fast unberührten Landschaft zu gewinnen.
Eine intensive Reisevorbereitung und die Beachtung notwendiger Verhaltensregeln im Land sind für eine Nordkoreareise unabdingbar. Dieser Reiseführer bietet neben der ausführlichen Darstellung der Geschichte und Kultur Nordkoreas eine Beschreibung der besuchenswerten Regionen sowie detaillierte Tipps zur Reisedurchführung.
>>> Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer finden Sie auf www.trescher-verlag.de
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
17
134 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder, 17 Karten
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-89794-257-8 (9783897942578)
Schweitzer Klassifikation
Arno Maierbrugger, Dr. phil., Mag. phil, geboren 1967 in Villach/Österreich, lebt als Journalist in Südostasien. Er arbeitete für Tages- und Wochenmedien in Österreich und Deutschland, als stellvertretender Wirtschafts-Ressortchef bei >Gulf News< in Dubai, der größten Tageszeitung der Golfregion, schreibt für Medien wie >Gulf Times< in Qatar, >The Edge< in Malaysia, >Brunei Times< und >The Nation< in Thailand und ist zur Zeit für eine auf Asienthemen fokussierte Medienorganisation mit Büros in Hongkong, Bangkok, Manila und Kuala Lumpur tätig.
INHALTSVERZEICHNIS
Ein Land im langsamen Wandel 9
Warum nach Nordkorea reisen? 13
Nordkoreaner im Ausland 14
Sonderwirtschaftszonen und Tourismus 15
Einreisemöglichkeiten 16
Begegnung mit einem ungewöhnlichen Land 18
Reisebegleiter 19
Erste Eindrücke 20
Eine einzigartige Erfahrung 23
Land und Leute 24
Geschichte 26
Die Anfänge 27
Die Choson-Dynastie 29
Unter japanischer Herrschaft 31
Die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg 36
Der Koreakrieg 37
Wiederaufbau und Personenkult 41
Nordkorea heute 47
Erbfolge nach Kim Il Sungs Ableben 48
Kim Jong Il 49
Provokationen und Embargo 50
Mangel an vielem 52
Inszenierung und Realität 54
Zaghafte Öffnung 56
Beziehungen zu den USA 57
Kim Jong Un 60
Politisches System 61
Absolute Macht 63
Die Verfassung 64
Der Geheimdienst 66
Nordkoreas Staatswesen in Kürze 9
Staatsorgane laut Verfassung 69
Staatswappen 69
Staatsflagge 69
Politische Parteien und Verbände, gesellschaftliche Organisationen 70
Politische Funktionäre Nordkoreas 70
Verwaltungseinheiten in Nordkorea 70
Mitgliedschaft Nordkoreas in wichtigen internationalen Organisationen 71
Wirtschaft 72
Inszenierung und Realität 74
Falschgeld und anderes 76
Umbau der Ökonomie 77
Vielfalt an Bodenschätzen 79
Wirtschaft auf Subsistenzniveau 80
Privatwirtschaft im Kleinen 82
Freihandelszonen 83
Obskure Investoren 84
Aussenhandel und Investitionen 87
Legale und illegale Wege 91
Die Bevölkerung 94
Religion 97
Auslandskoreaner 97
Medien 97
Sprache 102
Kunst und Kultur 104
Musik 104
Tanz 105
Literatur 105
Architektur 106
Film 107
Flora und Fauna 109
Pyongyang und Umgebung 110
Die Hauptstadt 112
Übersicht 113
U-Bahn 115
Sehenswürdigkeiten 116
Bauwerke in Pyongyang 126
Ausflugsziele von Pyongyang 128
Mangyongdae 128
Berge Ryongak und Taesong 129
Weitere Ziele 129
Die Residenzen der nordkoreanischen Führung 129
Der Südwesten und das Myohyang-Gebirge 132
Nampo 134
Der Staudamm 135
Die Umgebung von Nampo 136
Haeju 137
Hyongje-Inseln 137
Sokdamgugok 138
Kaesong 138
Sehenswürdigkeiten 140
Die Umgebung von Kaesong 141
Die Demilitarisierte Zone 143
Fahrt in die DMZ 143
Fahrt von Südkorea zum Kaesong Industrial Complex 145
Myohyang-Berge 147
Freundschaftsausstellung 148
Wanderungen um Myohang 151
Der Osten und die Sonderwirtschaftszonen 152
Die Ostküste 154
Wonsan 154
Hamhung 157
Kumgang-Berge 158
Der Nordosten 163
Tanchon und Komdok 165
Chilbo-Gebirge 165
Kyongsong 166
Chongjin 166
Paekdusan 167
Sonderwirtschaftszonen 172
Kaesong Industrial Zone 172
Rajin-Sonbong-Freihandelszone 175
Sonderwirtschaftszone Sinuiju 178
Geplante Projekte 179
Reisetipps von A bis Z 180
Literaturempfehlungen 202
Überblick über die Medienlandschaft Nordkoreas und nordkoreabezogene Informationsquellen 205
Adressen 211
Nordkorea 207
Deutschsprachiger Raum 209
Asien 210
Australien, Russland, USA 211
Botschaften Nordkoreas im Ausland 211
Ständige Vertretungen 213
Ausländische Botschaften in Nordkorea 213
Über den Autor 215
Register 216
Bildnachweis 220
Kartenregister 228
Essay
Arbeitslager und Umerziehungscamps 44
>>> Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer finden Sie auf www.trescher-verlag.de