Die totalitären Regime im 20. Jahrhundert haben schon in den Interpretationen der Zeitgenossen eine breite Spur hinterlassen. Die Auseinandersetzung um die zutreffende Deutung von Kommunismus, Faschismus und Nationalsozialismus dauert bis heute an. Am bekanntesten geworden sind die Konzepte des Totalitarismus und der Politischen Religionen. Der Diskussionsprozeß geht weiter. Um so willkommener ist der abschließende dritte Band des internationalen Forschungsprojekts "Totalitarismus und politische Religionen". Er fasst die bisherigen Ergebnisse der Forschung handbuchartig in sechs großen Kapiteln zusammen:
Zur Deutung totalitärer Herrschaft 1919-1989
Das klassische Verständnis: Tyrannis und Despotie
Die neuen Zugänge
Zu Begriff und Theorie der Politischen Religionen
Faschismus und nicht-demokratische Regime
Interpreten des Totalitarismus
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 23.3 cm
Breite: 15.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-506-76829-2 (9783506768292)
Schweitzer Klassifikation