Zum Werk
Das Werk vermittelt eine systematische Einführung in die Kfz-Versicherung und deren Teilbereiche. Es macht die Leserinnen und Leser mit den grundlegenden Inhalten, aber auch mit aktuellen Entwicklungen in diesem Rechtsgebiet vertraut. Eine Vielzahl von Fall- und Berechnungsbeispielen vermitteln einen anschaulichen Zugang zu den Rechtsfragen.
Das Werk ist eine praxisbezogene Arbeitshilfe und dient als Leitfaden und Nachschlagewerk für die tägliche Praxis. Berücksichtigt werden alle aktuellen Entwicklungen, insbesondere im Bereich des automatisierten Fahrens und der Elektroroller.
Aus dem Inhalt
- Pflichtversicherung
- Vertragsschluss
- vorläufige Deckung
- versichertes Risiko
- Versicherungsleistung
- Sachverständigenverfahren
- Prämie
- Veräußerung des versicherte Fahrzeugs
- Obliegenheiten
- Beweislast
- Regressansprüche des Versicherers
- internationale Aspekte; Grüne Karte
- Verkehrsopferhilfe
Vorteile auf einen Blick
- Haftpflicht- und Kaskoversicherung in einem Band
- Arbeitshilfe für den täglichen Einsatz
- zahlreiche Fall- und Berechnungsbeispiele
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Versicherungsunternehmen, Vertriebsunternehmen, Versicherungskaufleute, Gerichte, Motorsportverbände und Unfallhilfsorganisationen
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 118 mm
ISBN-13
978-3-406-66430-4 (9783406664304)
Schweitzer Klassifikation