Die Kraftfahrt-Haftpflichtversicherung ist ein konfliktreiches Rechtsgebiet mit oft hohen Streitwerten. Schwierige haftungsrechtliche Fragen und die Fülle teilweise sehr komplizierter Vorschriften machen die Regulierungspraxis nicht leicht. Diese Neuerscheinung ermöglicht den raschen Überblick über das geltende Recht und schafft Klarheit.
Der neue Band bietet einen systematischen Einstieg in die Grundstrukturen der Kraftfahrt-Haftpflichtversicherung. Fallbeispiele machen die Darstellung besonders anschaulich und erlauben einen schnellen Zugriff auf die aktuelle Rechtsprechung und die übliche Regulierungspraxis.
Mit Blick auch auf die Veränderungen im Zuge der europäischen Harmonisierung erläutert das Werk die praxisrelevanten Bereiche:
- Umfang des Versicherungsschutzes
- KH-Versicherung als Pflichtversicherung
- Vertragsschluß in der KH-Versicherung
- Vorläufige Deckung (§ 1 Abd. 2 AKB; § 9 KfzPflW)
- Beitragszahlung
- Veräußerung des versicherten Fahzeugs
- Gesetzliche Obliegenheiten
- Vertragliche Obliegenheiten
- Leistungsfreiheit und ihre Folgen
- Grundfragen der Beweislastverteilung
- Verkehrsopferhilfe
Der Band dient sowohl zum Einstieg wie auch als tägliches Nachschlagewerk.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Die Versicherungswirtschaft, Rechtsanwälte, Richter
Maße
Höhe: 22.4 cm
Breite: 14.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-46195-8 (9783406461958)
Schweitzer Klassifikation