Die Verlagsausgabe vermittelt alles Wissenswerte über Denkmalschutz und Denkmalpflege in Baden-Württemberg. Dabei werden insbesondere die zum Verständnis des Denkmalschutzes erforderlichen Querbezüge zum Verfassungsrecht sowie zum Bau-, Planungs- und städtebaulichen Sanierungsrecht hergestellt.
Den Schwerpunkt der Darstellung bilden konkrete, von der Rechtsprechung entschiedene Fälle, die das Verständnis für die im Denkmalschutzrecht wesentlichen Begriffe des Kulturdenkmals und der Zumutbarkeit seiner Erhaltung fördern sollen.
Die Problematik des pauschalen Schutzes aller Kulturdenkmäler kraft Gesetzes und die daraus resultierenden Folgen werden ausführlich aufgezeigt. Ebenso werden Zuständigkeiten, Verfahren, Maßnahmen und Anordnungen der Denkmalschutzbehörden einer eingehenden Betrachtung unterzogen. Insbesondere wird das Zusammenwirken von Landesdenkmalamt als konservatorischer Fachbehörde und den unteren Denkmalschutzbehörden anschaulich dargestellt. Die Problematik der Anbringung von Satellitenempfangs- und Solaranlagen an denkmalgeschützten Gebäuden wird besonders herausgestellt. Nicht zu kurz kommen auch der zusätzliche Schutz eingetragener Kulturdenkmale und Gesamtanlagen sowie die Grundlagen der Archäologischen Denkmalpflege.
"Denkmalschutz in Baden-Württemberg" ist der kompetente Praxis-Ratgeber für: Denkmalschutzbehörden, Konservator(inn)en des Landesdenkmalamtes, Verwaltungsbehörden, Baurechtsbehörden, Sanierungsträger, Architekten, Planer, (Fach)Verbände, Gerichte, Anwälte, Steuerberater und Denkmaleigentümer.
Auflage
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-8293-0462-7 (9783829304627)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von Regierungsdirektor Wolfgang Maier, ist die seit Jahren bewährte Darstellung von Regierungsdirektor Kurt Gloser - Mitglied des Denkmalschutzreferates des für die Denkmalpflege zuständigen Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg - in 2. Auflage durchgehend aktualisiert und ergänzt worden.
Begründet von
Regierungsdirektor
Fortgesetzt von
Regierungsdirektor