In dem vorliegenden Werk werden die zentralen und praxisrelevanten Veränderungen sowohl der VVG Reform als auch bei den AKB 2008 dargestellt und mit zahlreichen Fallbeispielen und Schaubilder erläutert.
Behandelt werden insbesondere folgende Themen:
- Inkrafttreten des neuen VVG und Umstellung der Bestandsverträge
- Beratungs- und Dokumentationspflichten
- Informationspflichten bei Vertragsschluss
- Inhalte des Produktinformationsblatts
- Die vorläufige Deckung
- Prämienrecht und Abrechnung pro rata temporis
- Schadenregulierung bei Verletzung von Obliegenheiten
- Quotelungserfordernisse im Rahmen der grobfahrlässigen Herbeiführung des Versicherungsfalls und
beim Rettungskostenersatz
- Regress und Neuregelung des Familienprivilegs in der Kaskoversicherung
- Wegfall des Abtretungs-, Anerkenntnis- und Befriedigungsverbots
- Die neue AKB Teileliste
- Änderungen bei der Ersatzleistung in der Kaskoversicherung
- Abschaffung der Tarifbestimmungen und deren Integration in die AKB
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte und Versicherungsunternehmen
Editions-Typ
Maße
Höhe: 223 mm
Breite: 144 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-57470-2 (9783406574702)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Karl Maier ist seit 1994 Professor am Institut für Versicherungswesen der FH Köln.
Martin Stadler ist Justiziar Kraftfahrtversicherung, Allianz München, Studienleiter VVG-Reform der Deutschen Versicherungsakademie (DVA) und Mitglied der GDV-Bedingungskommission, die die ARB 2008 entwickelt hat.