Autor Hartmut Mai, Taschenbuch, 64 Seiten.
IN DIESEM BUCHE LESEN SIE:
Weltweit wird Religionslosen Kritik am Religiösen selbstverständlich, sozusagen alltäglich. Wenn aber diese Minderheit die öffentliche Meinung derart zu manipulieren sucht, dass unzumutbare und unerfüllbare Ansprüche an integre Personen und tolerierbare Lebensorientierungen gerechtfertigt erscheinen, dann ist dies unlauter. Der Autor dieses Buches unterscheidet den weltanschaulichen Skandal von vermeintlich skandalöser religiöser Praxis. Informationen zu den drei Weltreligionen garantieren Sachlichkeit.
Sprache
Verlagsort
Bad Langensalza
Deutschland
Zielgruppe
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95966-484-4 (9783959664844)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
LehrerHartmut Mai, Jahrgang 1949, wurde in Dingelstädt/Eichsfeld geboren. Abitur, Regievolontariat beim Deutschen Fernsehfunk in Berlin Adlershof 1968/69 und Studium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sind wichtige Fakten aus seiner beruflichen Biographie.
Der Autor unterrichtete dreißig Jahre in Thüringen. Nach dem politischen Finale der DDR lehrte er an höheren Schulen, wurde Fachberater, arbeitete in Lehrplankommissionen und erwarb die Qualifikation als Lehrer und Multiplikator für das Fach Ethik. Einen theologischen Fernkurs des Bischöflichen Amtes Erfurt hatte er bereits 1988 abgeschlossen. Hartmut Mai engagierte sich bis 1994 in berufsspezifischen Verbänden und wurde Gutachter für Lehrbücher im Auftrag des Thüringer Kultusministeriums. 2009 wurde er Pensionär. Er verstarb am 23. Oktober 2024.
ISNI: 0000 0004 2780 4244 GND: 1153491133
Buchumschlag oder Buchillustration von
Harald Rockstuhl ist eine bewegende Persönlichkeit in der Welt der Literatur und des Verlagswesens. Geboren 1957 in Bad Langensalza und aufgewachsen in Tüngeda, hat er bereits in jungen Jahren seine Leidenschaft für das Schreiben entdeckt, indem er ab 1974 Reportagen und regionale Beiträge verfasste. Seine ersten Publikationen erschienen 1982 in kleineren Auflagen, was den Grundstein für sein späteres Wirken legte.
Die Gründung des Verlags Rockstuhl im Juli 1990 war ein bedeutender Schritt, der es ihm ermöglichte, seine eigenen Werke und die von anderen Autoren zu veröffentlichen. Mit der Eröffnung des "Thüringer Heimatliteraturversandes" im Jahr 1991 erweiterte er sein Engagement in der Literaturwelt und bot eine Plattform für den Versand von Büchern und Landkarten anderer Verlage und Autoren.
Als Inhaber eines Familienunternehmens vereint Harald Rockstuhl die Rollen des Verlegers und Autors, was ihm eine besondere Perspektive auf die Branche gibt.
Harald Rockstuhl ist verheiratet und Vater einer Tochter.
ISNI: 0000 0000 5168 6111 GND: 122379489