Für die Folgezeit wird die Nutzung der Deutschordens-Kommendegebäude als Domizil des letzten Fürstabts des Klosters St. Emmeram, Coelestin Steiglehner, als städtische Schule, als Domkapitelsches Krankenhaus - zeitweise zusammen mit dem Evangelischen Krankenhaus unter einem Dach -, als Domkapitelsches Altenheim und ab 1978 wiederum als Altenheim in der Trägerschaft des Deutschen Ordens aufgezeigt. Ein Aufsatzteil beinhaltet u.a. Beiträge zu den Grabmälern in St. Ägid, zu innerhalb und außerhalb Regensburgs gelegenen Deutschordenskirchen und Kapellen der Kommende und zur Musik des Deutschen Ordens im Mittelalter. Der Katalogteil hält in Text und Bild die 2010 erarbeitete Ausstellung in der Bischöflichen Zentralbibliothek für die Nachwelt fest.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
39
165 farbige Abbildungen, 39 s/w Abbildungen
Illustrations
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7954-2421-3 (9783795424213)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Mitglied des Herausgeberrats