Körper, die haben sie immer fasziniert, sagt Eva Mahn und dass es ihr um Zärtlichkeit gegangen sei. Zärtlichkeit als ein Moment der Wahrnehmung ist verschwistert mit der Verletzlichkeit. Denn wer sich berührbar zeigt, macht sich verwundbar. Davon ist auf Eva Mahns Bildern allerdings wenig zu spüren, vielmehr erscheinen die Menschen stark und selbstbewusst, strahlen die Aufnahmen eine lässige Nonchalance aus und verfügen über Witz in der Alltagsinszenierung. Mag sein, dies liegt an dem spezifisch weiblichen Blick der Künstlerin, die sich vor allem in den 1980er Jahren mit erotischer Fotografie beschäftigte. Zuvor, in den 1970ern, war die promovierte Kunstwissenschaftlerin nebenbei selbst als Modell für Modezeitschriften wie Sibylle, Saison und Modische Maschen tätig und assistierte zwei Jahre lang Günter Rössler - einem der bedeutendsten Fotografen des Ostens. Aus der Berührung mit der Modebranche einerseits und der tiefen Kenntnis künstlerischer Traditionen andererseits rührt wohl auch Eva Mahns Wille
zum perfekten In-Szene-Setzen.
Der vorliegende Band versammelt eine Auswahl der sinnlichsten und ästhetisch ansprechendsten Arbeiten aus dem Schaffen Eva Mahns und führt sie dem Betrachter und der Betrachterin aufs Schönste vor Augen.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 29.5 cm
Breite: 24.5 cm
ISBN-13
978-3-95958-330-5 (9783959583305)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Eva Mahn, geboren 1947 in Aschersleben, ist Fotografin, promovierte Kunstwissenschaftlerin, Hochschullehrerin und Mutter einer Tochter. Von 1970 bis 1995 lehrte sie Kunstgeschichte an der Burg Giebichenstein - Kunsthochschule Halle (Saale) und war von 1992 bis 1995
dort Leiterin der Sammlung für Kunst und Design. Parallel dazu veröffentlicht sie seit 1978 eigene fotografische Projekte in Ausstellungen, Zeitschriften, Katalogen und Bildbänden. 1995 wechselte sie endgültig zur Fotografie und übernahm von 1995 bis 2010 die neu eingerichtete Ausbildung für Fotografie im Fachbereich Kunst der Kunsthochschule Halle. Seit 2010 ist sie als freiberufliche Fotografin tätig.
Herausgeber*in
T. O. Immisch, geboren 1953, studierte Psychologie und Kunstgeschichte in Berlin und Halle (Saale) und war von 1987 bis 2018 Gründungskurator der Sammlung Fotografie am Kunstmuseum Moritzburg in Halle. Er betreute zahlreiche Ausstellungen und Publikationen zur Fotografie des Neuen Sehens, ostdeutschen Fotografie seit 1945 und internationalen zeitgenössischen Fotokunst. Zuletzt gab er bei Bild und Heimat heraus: Rudolf
Schäfer: Aktfotografie. 1972-2019.