Dass sich die Organhaftung vom »Papiertiger« zum realen Steuerungsinstrument entwickelt hat, lässt sich seit den neunziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts beobachten. Mit Blick auf die dynamische Entwicklung in Gesetzgebung und Rechtsprechung hat diese Fragestellung nochmals an Bedeutung gewonnen. Mit der Organhaftung untrennbar verbunden sind dabei Fragen zu Kausalität und Schaden als elementare Tatbestandsmerkmale eines jeden Ersatzanspruchs. Die Arbeit widmet sich den Besonderheiten bei der haftungsrechtlichen Inanspruchnahme von Organmitgliedern, die hierbei eine selbstständige Einordnung dieser bürgerlich-rechtlichen Rechtsbegriffe im Kontext des gesellschaftsrechtlichen Organhaftungsrechts erfordern. Der Autor legt die Grundlagen der Organhaftung dar, beleuchtet die im öffentlichen Diskurs besonders Beachtung findenden Fallgruppen der aktienrechtlichen Vorstandsinnenhaftung hinsichtlich Kausalität und Schaden und setzt sie zur neueren Rechtsprechung in Bezug.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2022
Universität Freiburg/Br.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 228 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-18875-8 (9783428188758)
Schweitzer Klassifikation
Nebiyu Mahmud studied law at the Eberhard Karls University in Tübingen and the Albert Ludwig University in Freiburg i. Br. After completing the First State Examination in Law, he worked as a research assistant in a notary's office while completing his doctorate before beginning his legal clerkship at the Higher Regional Court of Düsseldorf in May 2022. The doctoral thesis was supervised by Prof. Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard). The doctorate was awarded in November 2022.
1. Einführung in die Thematik
Einleitung - Einschränkung des Untersuchungsgegenstandes - Gang der Untersuchung
2. Propädeutikum: Organe und ihre Haftung
Haftung des Vorstands - Durchsetzung des Anspruches
3. Kausalität
Skizzierung der Grundprinzipien - Rechtmäßiges Alternativverhalten - Kollegialentscheidungen - Kooperation mit Verfolgungsbehörden
4. Schaden
Schadensbegriff - Ersatzfähigkeit der Verbandsgeldbuße - Begrenzung des Schadensersatzanspruchs - Vorteilsausgleichung - Ersatzfähigkeit von Kosten interner Ermittlungen - Reputationsschaden im Regressanspruch
5. Zusammenfassung des wesentlichen Ertrags in Thesenform
Quellen-, Literatur- und Sachwortverzeichnis