Grundlage des Buchs bilden Erfahrungen des Autors Ulrich Mahlert aus einer über 30-jährigen Lehrtätigkeit im Fachgebiet Instrumentalpädagogik.
Das Werk möchte Lehrende in unterschiedlichen musikpädagogischen Wirkungsfeldern anregen, ihre individuelle Lehrpraxis sowie ihre persönlichen Wege des Lehrens und Lernens zu bedenken. Erörtert werden Absichten, Möglichkeiten und Grenzen des Fachgebiets. Konkret geht es um
das Fach Musikpädagogik/Allgemeine Instrumentaldidaktik,
das Lehren und Lernen in diesem Fach
das musik- und allgemeinpädagogische Selbstverständnis,
Persönlichkeitsprofile von Lernenden und Lehrenden sowie
das Berufsfeld.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 169 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7957-2207-4 (9783795722074)
Schweitzer Klassifikation
Einleitung - 1. Auftakt: Eine Rede an Studienabsolventen - 2. Selbstwahrnehmungen und persönliche Lernwege - 3. Musikpädagogik: vorläufige und alltägliche Sichtweisen - 4. Zum Berufsfeld "außerschulische Musikerziehung" - 5. Studium - 6. Studierende - 7. Lehrende - 8. Das Fach Musikpädagogik / Allgemeine Instrumentendidaktik - 9. Lehren und Lernen im Fach Musikpädagogik / Allgemeine Instrumentendidaktik - 10. Arbeit am musikpädagogischen Selbstkonzept - 11. Ausblick: Lebenskunst als Aufgabe von Musikschullehrenden - Literaturverzeichnis