Die Arbeitsmarkttheorie ist durch zahlreiche Anomalien, neue Lösungsansätze sowie durch einen permanenten Theorienwettbewerb charakterisiert. Die Systematisierung und Integration der verschiedenen Theorieansätze tragen dazu bei, die Strukturen der modernen Arbeitsmarkttheorie der Komplexität des Arbeitsmarktgeschehens anzupassen und das Instrumentarium der Arbeitsmarktpolitik unter neuen Gesichtspunkten zu interpretieren und zu verfeinern.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-7235-6 (9783820472356)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Problematik des Kuhnschen Paradigmabegriffs - Theorienwettbewerb, Anomalien und Lösungsansätze - Segmente, institutionelle Elemente und wirtschaftspolitische Probleme des Arbeitsmarktes.