Der Einzug von Informations- und Kommunikationstechnologien haben den Kommunikationsprozess entscheidend verändert und stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen in der Kundenansprache. Es entstehen neue Kommunikationskonzepte, die wettbewerbsstrategische Vorteile liefern, aber ebenso bisher unbekannte Risiken mit sich bringen. Was verbirgt sich hinter Begriffen wie E-Business, E-Commerce und M-Business? Welche neuen Formen von Kommunikationskonzepten entstehen? Welche Potenziale ergeben sich daraus für das Marketing und Controlling von Unternehmen? Diese und weitere grundlegende Fragen werden von der Autorin wissenschaftlich fundiert beantwortet.
Anika Magenheim setzt sich zunächst mit der Bedeutung und Entwicklung des E-Business und den daraus entstehenden Kommunikationskonzepten im Allgemeinen auseinander. Hier erhält der Leser einen umfassenden Überblick, welche Rolle neuen Kommunikationskonzepten sowohl im Direktmarkting als auch im Customer Relationship Management zuteil wird. Daraufaufbauend werden im Speziellen einzelne Kommunikationskonzepte, ihre Nutzerstrukturen und Einsatzmöglichkeiten praxisnah dargestellt. Neben der Analyse wettbewerbsstrategischer Potenziale und Möglichkeiten der Erfolgskontrolle, werden ebenfalls die dadurch resultierenden Ristriktionen im E-Business aufgezeigt. Dieses Buch richtet sich an Manager der Marketing- und Controllingbranche und deren Führungsnachwuchs sowie an alle Studierenden der Medien-, Kommunikations- und Wirtschaftswissenschaften.
Auflage
Sprache
Maße
ISBN-13
978-3-8364-0360-3 (9783836403603)
Schweitzer Klassifikation