Das Verorten im »Inneren« des Kunstfelds ist für die (post-)konzeptuelle Kunst schon lange eine zentrale Denkfigur. Was passiert, wenn man sich dieses Innen räumlich und sozial vorstellt? Der französische Künstler Philippe Thomas, der sich Ende der 1970er bis Mitte der 1990er mit seinen Arbeiten zwischen Institutionskritik, Appropriation Art und queerer Poetik bewegte, bildet dazu ein international wenig bekanntes Beispiel. Hanna Magauer betrachtet das Wirken des Künstlers im Dialog mit den kunstpolitischen und diskursiven Kontexten dieser Zeit und etabliert künstlerische Praxis zwischen Kanon und Peripherie als stete Aushandlung von Zugehörigkeiten und Verbindungen.
Reihe
Sprache
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
22
34 farbige Abbildungen, 22 s/w Abbildungen
20 schwarz-weiße und 80 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 243 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-7691-4 (9783837676914)
DOI
Schweitzer Klassifikation