Der Titel bietet eine praxisorientierte, präzise Einführung in das Maklerrecht. Er behandelt alle wesentlichen Fragen, die sich im Rahmen des Abschlusses und der Durchführung des Maklervertrages stellen. Da dieses Rechtsgebiet, das in nur wenigen Paragraphen im BGB geregelt ist, stark von der Rechtsprechung geprägt ist, orientiert sich die Darstellung streng an den Entscheidungen des BGH, der Ober- und der Instanzgerichte.
Der Schwerpunkt der Neuerscheinung liegt auf der Reform des Maklerrechts. Durch diese wird das sogenannte Bestellerprinzip eingeführt, das heißt, künftig muss bei Mietwohnungsvermittlungen der Auftraggeber des Maklers diesen bezahlen.
Vorteile auf einen Blick
- Reform des Maklerrechts und Auswirkungen auf die Praxis umfassend erläutert
- das gesamte Maklerrecht auf das Wesentliche konzentriert dargestellt
- Rechtssicherheit durch konsequente Orientierung an der Rechtsprechung
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
3., erweiterte Auflage 2017
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Makler und Juristen in der Immobilienwirtschaft.
Maße
Höhe: 194 mm
Breite: 128 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-70257-0 (9783406702570)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Fachanwalt für Arbeitsrecht