Kommt die Bibel im Berufsschulunterricht zu kurz? Sollte sie eine größere Rolle spielen? Und wenn ja, wie kann das gehen?Die sieben Module zu den Themen Schöpfung, Sex, Theodizee, Gebet, Tod, Wunder sowie Bibel und Koran sind so aufgebaut, dass sie möglichst vielfältig im BRU zum Einsatz kommen können: Sie können als Themenblock über mehrere Unterrichtsstunden bearbeitet werden - dafür bieten sie einen Spannungsbogen vom Einstieg über die Erarbeitung bis hin zur Ergebnissicherung. Die einzelnen Bausteine der Module können jedoch auch in Einzelstunden verwendet werden und ermöglichen dann eine spezifische Perspektive auf das jeweilige Thema.Didaktisch-methodische Hinweise zur Umsetzung im Unterricht sind jedem der sieben flexibel einsetzbaren Module vorangestellt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
40
40 Schaubilder
mit 40 Abb.
Maße
Höhe: 29.6 cm
Breite: 21 cm
Dicke: 0.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-525-77682-7 (9783525776827)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Claudia Märkt ist Schulleiterin an der Wilhelm-Röpke-Schule in Ettlingen. Sie unterrichtet die Fächer Betriebswirtschaftslehre und Ev. Religionslehre.
Hanne Schnabel-Henke ist Berufsschullehrerin mit den Fächern Betriebswirtschaftslehre und Ev. Religionslehre. Sie ist Geschäftsführerin des Evangelischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik (EIBOR) in Tübingen.
Dr. Friedrich Schweitzer ist Seniorprofessor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.