Einkommensteuerpflichtige müssen - wie jedes Jahr - auch 2010 ihre Steuererklärung für das vorangegangene Jahr abgeben. Hier leistet das vollständig überarbeitete und bereits in 14. Auflage erscheinende Standardwerk wertvolle Dienste. Rechtsstand ist Mai 2010, sodass bereits die wichtigsten Änderungen der Steuergesetzgebung, aber auch die einschlägige Rechtsprechung für den Veranlagungszeitraum 2009 berücksichtigt sind.
Die praxisorientierte Darstellung folgt in weiten Bereichen dem Aufbau der amtlichen Vordrucke zur Einkommensteuer-Erklärung. Der Autor behandelt dabei schwerpunktmäßig die verschiedenen Einkunftsarten wie z.B. die Einkünfte aus Gewerbebetrieb, selbständiger und nichtselbständiger Arbeit, Kapitalvermögen oder Vermietung und Verpachtung.
Eigene Kapitel widmen sich den Fragen, die mit Sonderausgaben (einschließlich des Alterseinkünftegesetzes) und außergewöhnlichen Belastungen zusammenhängen. Behandelt sind aber auch die Steuervergünstigungen, die dem Steuerpflichtigen zur Verfügung stehen.
Damit leistet das Buch sowohl dem Berater als auch dem Steuerzahler gute Dienste bei der steuergünstigen Gestaltung von Rechtsverhältnissen. Das ausführliche Sachregister gewährleistet dabei den schnellen Zugriff auf die jeweils interessierenden Fragen.
Informationen zur Reihe:
Mit den RdW-Büchern steht dem Leser eine umfassende »Fachbibliothek« zu allen relevanten Themen des wirtschaftsrechtlichen Alltags zur Verfügung. Die Ratgeber der RdW-Fachbibliothek können einzeln bezogen werden, aber auch im Standard- oder Premium-Paket zusammen mit der Zeitschrift »RdW-Kurzreport«.
Die RdW-Fachbibliothek umfasst über 30 präzise Ratgeber, aufgeteilt in die vier Sachgebiete Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht und Muster. In den Bänden aus dem Bereich »Arbeitsrecht« werden die alltäglichen arbeitsrechtlichen Probleme vom Arbeitsschutz über Sozial- und Rentenversicherung bis zur Kündigung abgehandelt.
Die Titel zum »Steuerrecht« informieren nicht nur über die gängigen Steuerarten, sondern auch über spezielle Probleme wie Herstellungs- und Erhaltungskosten bei Gebäuden, Wertpapiere im Steuerrecht, Reisekosten, das Ehegatten-Arbeitsverhältnis und anderes mehr.
Die vielfältigsten Problembereiche behandelt die Werke zum »Wirtschaftsrecht«: Allgemeine Geschäftsbedingungen, Abzahlungsgeschäfte Kauf-/Werkvertrag, Reisevertrag, Forderungssicherung, Verjährung, sowie eine Vielzahl von Themen aus Mietrecht, Erbrecht und Wettbewerbsrecht.
Die »Muster« bieten bewährte, praxisnahe Formulierungshilfen für Verträge und Vereinbarungen sowohl im betrieblichen Bereich (Arbeitsverträge, Arbeitsordnung, Kreditsicherungsverträge), als auch auf privater Ebene (Testamente, Vollmachten).
Damit die RdW-Fachbibliothek immer auf neuestem Stand bleibt, erscheinen im Aktualisierungsdienst jährlich ca. 8-10 neue Ratgeber. Sie ersetzen überholte Werke oder behandeln neue, wichtige Themen.
Reihe
Auflage
14., vollständig überarbeitete Auflage 2010
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 145 mm
ISBN-13
978-3-415-04556-9 (9783415045569)
Schweitzer Klassifikation