Der bargeldlose Zahlungsverkehr, einst als Ausnahme zur Begleichung von Verbindlichkeiten gedacht, ist heute die Regel. Als Leistungsvermittler sind die Banken eingeschaltet. Hieraus resultiert ein komplexes Geflecht von Vertrags- und Abwicklungsverhältnissen, das insbesondere für das Verständnis der Rückabwicklung rechtsgrundloser Zahlungen essentiell ist. Der Autor stellt die wichtigsten Formen des bargeldlosen Zahlungsverkehrs vor (Überweisung, Lastschrift, Scheck und Wechsel), vermittelt Grundlagewissen zum Girovertrag und wendet sich abschließend den kartengestützten Zahlungsweisen zu, wobei auch Gegenwartsprobleme des Electronic- und Onlinebanking thematisiert werden, wie Kartendiebstahl, Phishing, Skimming, Pharming und Einsatz von Trojanern.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7321-0386-7 (9783732103867)
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwalt Marcel Mänz studierte nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann und einer Tätigkeit als Kundenberater in einer international agierenden Großbank an der Fachhochschule Köln mit den Schwerpunkten betriebliche Steuerlehre und Finanzwirtschaft. Nach seinem erfolgreichen Abschluss zum Diplom-Betriebswirt (FH) nahm er ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln auf. Seine juristische Ausbildung beendete Rechtsanwalt Mänz im Jahr 2007. Seitdem ist er als Jurist in der Rechtsabteilung der Sparkasse KölnBonn tätig. Darüber hinaus ist er als Rechtsanwalt und als Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) zugelassen. Anfang November 2018 hat der Vorstand der Rechtsanwaltskammer Köln ihm gestattet, die Bezeichnung "Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht" zu führen. Der Autor, Rechtsanwalt Prof. Dr. Klaus F. Bröker, ist Jahrgang 1958 und studierte Rechtswissenschaften in Marburg, Freiburg und Göttingen. Die Promotion erfolgte im Wirtschaftsstrafrecht. Herr Rechtsanwalt Prof. Dr. Bröker ist seit 1989 als Rechtsanwalt zugelassen. Er ist Mitherausgeber des BBS Journals Bank and Bank Systems, im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift für Finanzmarktrecht, geprüfter Börsenhändler und Vorsitzender des Fachanwaltsausschusses der Rechtsanwaltskammer Braunschweig für Bank- und Kapitalmarktrecht. Herr Prof. Dr. Bröker ist Mitkommentator im Münchener Kommentar zum Strafrecht. Er hat 16 Bücher und über 300 Fachartikel veröffentlicht.