Im tiefsten Sachsen-Anhalt gestrandet, wartet Privatdetektiv und Country-Fan Hank Meyer auf neue Herausforderungen. Einstweilen wirkt er als DJ der Radiosendung "Lost Songs Found" und feiert mit den Kumpels philosophische Trinkgelage. Als eines Morgens die Moderatorin Gerda Lattke im Funkhaus ermordet aufgefunden wird, kann Hank Meyer richtig loslegen: Jens Lattke, Sohn der Verstorbenen, bittet Meyer, den Fall zu übernehmen. Er ist aus New Orleans angereist und traut der örtlichen Polizei nicht. Meyers bester Freund, der Nachrichtenredakteur Heuser, hilft bei der Recherche und stellt fest, dass Gerda Lattke zu Lebzeiten unter dem Decknamen IM Maja allerlei Unfrieden gestiftet hat. Handelt es sich um einen späten Akt der Rache? Die Spurensuche führt Hank Meyer und Heuser von den Tiefen der internationalen Geheimdienst-Archive über den "Sad-Song-Superhighway" in die Sümpfe von Louisiana. Eine wirklich sensationelle Entdeckung machen die beiden allerdings erst wieder zu Hause in Halle. Urkomisch, respektlos und liebevoll zugleich: in Stefan Maelcks reichem Wortschatz fehlt nur der Begriff politisch korrekt. Die schonungslose Schilderung "Dunkeldeutschlands", der scharfe Blick hinter die Kulissen des staatlichen Kulturbetriebs und in die Abgründe einsamer Männerseelen: Hank Meyer bleibt nichts schuldig - und steht bereits unter akutem Kultverdacht.
Rezensionen / Stimmen
Rasant, witzig, spannend. Zwanghaft und hörig folgt der Leser dem Detektiv, und so soll es ja auch sein in einer Kriminalgeschichte.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-87134-462-6 (9783871344626)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
1963 in Wismar geboren, studierte er Anglistik und Germanistik in Rostock. Forschungs- und Lehraufenthalte in den USA und England. Nach einem Gastspiel als Lektor bei Reclam Leipzig ist er seit 1994 freier Publizist und Radiomoderator, Schwerpunkt Literatur und Popmusik. Stefan Maelck lebt in Halle und arbeitet bereits am nächsten Fall für Hank Meyer.