Die wichtigsten und häufigsten Fälle souverän lösen! Systematisch und mit vielen Beispielen erläutert dieser Band die wesentlichen Umstrukturierungsmöglichkeiten, darunter auch solche außerhalb des UmwStG. Übersichtliche Grafiken machen komplexe Rechtsbereiche transparent. Prüfungsschemata erleichtern die Lösung der Fälle. In der 5. Auflage mit den aktuellen Gesetzesänderungen und dem Umwandlungssteuererlass 2011.
Rezensionen / Stimmen
Das als aktuelles Lehrbuch konzipierte Werk kann aufgrund der praxisnahen Darstellung einerseits den Anfängern und andererseits den Fortgeschrittenen empfohlen werden. Es ist ein Buch, das aufgrund der Kompetenz das notwendige Wissen und die Sicherheit in der alltäglichen Arbeit bietet. M. Kirchner, Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller
Neben den Grundlagen werden in stark praxisorientierten Beispielen zur Umwandlung auch bedeutende Abwandlungen dieser und entsprechende Gestaltungsmodelle zusätzlich diskutiert. StuB
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Inklusive Downloadangebot
Reihe
Auflage
5., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2012
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
- Studenten an Hochschulen mit Schwerpunkt Steuerrecht
- Kandidaten in der Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung
- Kandidaten in der Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalterprüfung
- Steuerberater
- Fachanwälte für Steuerrecht
- Mitarbeiter in Unternehmenssteuerabteilungen
Illustrationen
23
31 s/w Tabellen, 23 s/w Abbildungen
31 Tabellen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-3130-9 (9783791031309)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Prof. Dr. Roland Madl ist Steuerberater in eigener Kanzlei in Amberg/Oberpfalz und in Neumarkt/Oberpfalz sowie Dozent für betriebliches Rechnungswesen.