Wer ein Unternehmen leiten will, der muss es kennen. Diese Aufgabe wird umso anspruchsvoller, je größer und je komplexer die Strukturen des Unternehmens sind. Am anspruchsvollsten gestaltet sie sich, wenn nicht ein einzelnes Unternehmen in Rede steht, sondern ein Unternehmensverbund. Dort stößt die Informationsgewinnung durch das herrschende Unternehmen angesichts der rechtlichen Selbstständigkeit der einzelnen Verbundunternehmen auf rechtliche Hindernisse. Das führt zu einem Spannungsverhältnis zwischen Informationsbedürfnissen und Informationsmöglichkeiten. Florian Mader unternimmt es, die rechtlichen Grundlagen des Informationsflusses im Unternehmensverbund herauszuarbeiten, um auf dieser Grundlage Vorschläge für die unternehmerische Ausgestaltung dieses Informationsflusses zu unterbreiten. Dabei fokussiert er sich nicht nur auf aktienrechtliche Fragestellungen, sondern nimmt auch das Kapitalmarkt-, Kartell- und Bilanzrecht in den Blick.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-16-154490-3 (9783161544903)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Geboren 1985; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht der Universität Konstanz; seit 2015 Rechtsreferendar am LG Ravensburg.