Das Lernpaket vermittelt medienadäquat die notwendigen Kenntnisse, um Konzeptionen und Drehbücher für interaktive Lernprogramme zu erstellen. Das Paket enthält eine CD-ROM mit dem interaktiven multimedialen Lernprogramm, eine Referenz-CD-ROM mit professionellen und praxiserprobten Beispielen sowie ein umfassendes Handbuch. Von den Qualitätskriterien bis zum Einsatz von Computer- und Web-Based-Training, vom Medienrecht bis zur Projektorganisation bietet das Lernpaket alles für die Qualifikation zum Projektleiter für CBT-Entwicklungen.
Reihe
Auflage
Softcover reprint of the original 1st ed. 2002
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
104
104 s/w Abbildungen
XVI, 255 S. 104 Abb.
Maße
Höhe: 277 mm
Breite: 210 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-63159-7 (9783642631597)
DOI
10.1007/978-3-642-56389-8
Schweitzer Klassifikation
1: Einführung in die interaktiven Medien von "LERNEN INTERAKTIV".- 1 Einführung in die interaktiven Medien von "LERNEN INTERAKTIV".- 2 Blick in die Werkstatt.- 3 Das Drehbuch zum Lernprogramm von "LERNEN INTERAKTIV".- 4 Ergänzende Anmerkungen zum Inhalt der Lern-CD des EU-Lernpaketes.- 5 CBT/WBT und Wirtschaftlichkeit.- 6 Die Rolle des Mediums CBT/WBT im Ausbildungsmix.- 7 Allgemeine Anforderungen an CBT-Programme und deren Auswirkung.- 8 Konzeption von Lernprogrammen.- 9 Lernstrukturen für individuelles Lernen.- 10 Die Rolle der schriftlichen Dokumentation in der Konzeption.- 11 Die Produktionsschritte aus praktischer Sicht.- 12 Die Planung des Programmeinsatzes.- 13 Die Auswertung des Programmeinsatzes.- 14 Ausbildung für die Produktion von interaktiven Medien.- 15 Seminar "Konzeptionist(in) LERNEN INTERAKTIV".- 2: Die Entwicklung von interaktiven Lernprogrammen.- 1 Die Entwicklung von CBT und WBT.- 2 Argumentation zum Einsatz von CBT.- 3 Didaktische Modelle.- 4 Aufgabentypen (Interaktionen).- 5 Projektmanagement in CBT/WBT-Projekten.- 6 Medienrecht.- 7 Akzeptanz Neuer Medien/Anhang.- 8 EVALUATION/Anhang (Bewertung von Lernprogrammen).- 9 Vertiefende Informationen zum Thema.- 3: Der Einsatz von Autorensoftware.- 1 Einsatz von Autorensoftware in Lernprogrammen.- 4: Kommentierung der CD-ROM "LERNEN INTERAKTIV - CBT-Beispiele".- 1 Kommentierung der CD-ROM "LERNEN INTERAKTIV - CBT-Beispiele".- 5: Begleitdokumentation zu "LERNEN INTERAKTIV - Autorenwerkstatt mit Musteraufgaben-Programm".- 1 "Autorenwerkstatt".- 6: Anwendungsprojekt-Bericht: Entwicklung des WBT "Der Lappen".- 1 Anwendungsprojekt-Bericht des WBT "Der Lappen".- 7: Vorstellung der mitwirkenden Partner im EU-Projekt "LERNEN INTERAKTIV".- 1 MitwirkendePartner im EU-Projekt "LERNEN INTERAKTIV" stellen sich vor.- 8: Installationsanleitungen für CD-ROMs "LERNEN INTERAKTIV".- 1 Anleitungen zur Installation der interaktiven Medien "LERNEN INTERAKTIV".- 9: Literaturverzeichnis und Index.- 1 Literaturverzeichnis.