Die Kriminalität in ländlichen Gebieten nimmt zu, doch wird dieses Thema von modernen Kriminologen häufig übersehen, da die Vorstellung weit verbreitet ist, dass ländliche Gebiete frei von Kriminalität sind. In vielen ländlichen Gemeinden mangelt es an proaktiver Polizeipräsenz, da die Beamten in großen Gebieten patrouillieren müssen. "Kriminalität auf dem Lande" wird von den einzelnen Polizeibehörden und anderen führenden Behörden unterschiedlich definiert, was die Erhebung von Statistiken über Straftaten auf dem Lande erschweren kann. Die heutige Gesellschaft und Technologie haben dazu geführt, dass die Kriminalität auf dem Land organisierter und professioneller geworden ist. Dies hat dazu geführt, dass die meisten britischen Polizeibehörden neue Taktiken und Aufgaben entwickelt haben, um die Kriminalität auf dem Lande zu bekämpfen, wie z. B. die Ernennung von Beamten für Kriminalität auf dem Lande und die Entwicklung von Neighborhood Watch-Verbänden. Anhand von Fragebögen zur Erhebung von Primärdaten über ländliche und städtische Gemeinden soll in diesem Buch die öffentliche Wahrnehmung der Polizeiarbeit in ländlichen Gebieten bewertet werden, wobei der Schwerpunkt auf der Bedeutung der Einsicht in die Gemeinschaft und auf den Meinungen über diejenigen liegt, die in städtischen und ländlichen Gemeinden Polizeiarbeit leisten.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 5 mm
Gewicht
ISBN-13
978-620-8-94590-9 (9786208945909)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Poppy Macky arbeitet derzeit als Freiwillige bei der Polizei und hofft, in den nächsten Jahren Vollzeit-Polizeibeamtin zu werden. Sie schloss ihren BSc (Hons) in "Policing and Criminal Investigation" an der Staffordshire University im Jahr 2015 ab.