»Filamentous Magic Carpets«, das sind: lebendige Vehikel. Sie spenden Schutz oder Gefahr. Sie haben schleimige Antennen. Sie sprechen mit dem Weltall und den Freunden. Sie kommen aus Bernadette Mayers Buch »Utopia«. Ihre Filamente aber erscheinen auch anderswo: In den textilen Arbeiten ihrer Schwester Rosemary. In Webstühlen und Sternenstrahlen. Sie ragen aus Menschenzellen, Viren und Platinen. Sie bewegen und notieren. Sie vibrieren.
Mit Texten von Sophia Eisenhut, Marius Goldhorn, Eiko Honda, Enis Maci, Jonas M. Mölzer, Mazlum Nergiz, Anna Sophia Nübling und Pascal Richmann.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
Klebebindung
Illustrationen
Mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7550-5014-8 (9783755050148)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Enis Maci ist Autorin des Essaybands »Eiscafé Europa« (Suhrkamp
2018), der Kollaboration »Ein faszinierender Plan« (Spector 2021)
und einiger Theaterstücke, zuletzt »Lorbeer« und »Kamilo Beach«
(mit Pascal Richmann). 2022 ist sie Fellow des Käthe-Hamburger-
Kollegs global dis:connect.
ISNI: 0000 0005 0113 565X
Sophia Eisenhut ist Künstlerin und Autorin. Ihre Praxis beinhaltet Schrift, Audio, Performance und Installation. 2021 erschien ihr Band »EXERCITIA S. Catarinae de Manresa: Anorexie und Gottesstaatlichkeit « im Merve Verlag.
ISNI: 0000 0005 1472 0241
Marius Goldhorn ist Autor von mehreren Büchern. Darunter: »Park« (Suhrkamp).
ISNI: 0000 0004 9316 1793
Eiko Honda ist darauf spezialisiert, unbekannte Paradigmen von Wissenschaftlern und Universalgelehrten in der Geistesgeschichte des modernen Japan aufzudecken. Zur Zeit arbeitet sie zu dem buddhistischen Naturforscherin und Universalgelehrten Minakata Kumagusu und ist »Assistant Professor« für Japan Studies an der Aarhus, Dänemark.
Jonas M. Mölzer schreibt und übersetzt. Er studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und an der LMU. Nach verschiedenen Textveröffentlichungen arbeitete er zuletzt v. a. unter dem Pseudonym »Endling« an essayistischer Prosa, Performances und Capriccios.
Mazlum Nergiz ist Autor und Theatermacher. Sein Essay »Falten und Inseln« erschien bei Matthes & Seitz. Das Theaterstück »COMA« wurde 2022 am Schauspielhaus Wien uraufgeführt. Die gleichnamige Graphic Novel (gemeinsam mit Leonie Ott) erscheint 2023 im März Verlag.
Anna Sophia Nübling ist Historikerin. In ihrer Dissertation hat sie sich mit Zeitkapseln und dem ihnen zugrundeliegenden geschichtsphilosophischen Denken beschäftigt. Aktuell forscht sie zur Geschichte der Suche nach außerirdischen Lebewesen.
Pascal Richmann ist Autor der Essays »Über Deutschland über alles« (Hanser) und »Man vermisst diesen Planeten« (Spector).
Herausgeber*in
Enis Maci ist Autorin des Essaybands »Eiscafé Europa« (Suhrkamp
2018), der Kollaboration »Ein faszinierender Plan« (Spector 2021)
und einiger Theaterstücke, zuletzt »Lorbeer« und »Kamilo Beach«
(mit Pascal Richmann). 2022 ist sie Fellow des Käthe-Hamburger-
Kollegs global dis:connect.
ISNI: 0000 0005 0113 565X