Ärztinnen und Ärzte, die den Zusatztitel "Naturheilverfahren" erwerben und ihr Behandlungsangebot um natur- und ganzheitsmedizinische Methoden erweitern wollen, sehen sich oft nicht nur wissenschaftlichen, sondern auch organisatorischen und ökonomischen Schwierigkeiten gegenübergestellt. Mit diesem Buch liegt erstmals ein Managementführer für den ganzheitlich orientierten Arzt vor. Es hilft ihm, seine Ziele zu erreichen: erprobte Organisationstipps, gekonnte Abrechnung, die richtige Haltung, um mit mehr Freude viel zu arbeiten, den ideellen Hintergrund, Naturheilkunde und Psychosomatik in ein umfassendes, wissenschaftlich fundiertes Konzept zu integrieren. Das Buch ist angereichert mit zahlreichen Therapietipps aus der Praxis, vielen nützlichen Adressen, Rezensionen von einschlägigen, ganzheitlich orientierten Zeitschriften und Büchern.
In der zweiten Auflage wurden vor allem die Kapitel Organisation und Abrechnung überarbeitet und die zahlreichen Hinweise der Leser berücksichtigt. Das Abrechnungskapitel wurde auf den neuesten Stand gebracht.
Das "ganzheitliche Praxismanagement" ist sehr persönlich und engagiert geschrieben, gekonnt recherchiert und nach einem anstrengenden Praxisalltag ein echtes Lesevergnügen.
Aus dem Inhalt:
ZielSetzung des Buches / Menschliche Faktoren: Der Arzt - Die Mitarbeiter - Die Patienten / Materielle Faktoren: Einkommensquellen - Praxisplanung - Technische Ausstattung - / Organisation: Kooperation - Delegation - Organisatorische Umstellung einer Praxis - Nützliche Adressen und Literatur / Sieben Thesen
Vorteile/Essentials:
- Naturheilkundliche, integrierte psychosomatische Medizin
- Erprobte Organisationstipps
- Zahlreiche Therapietipps aus der Praxis
- Viele nützliche Adressen
Rezension:
"Faszinierend ist an diesem Buch, wie offen und ehrlich Machens seinen Weg zwischen den inflationär eingeSetzten Marketinginstrumenten (Rezeptformular,Hausbesuche, Atteste und Krankschreibungen) der Hausarztpraxis gefunden und behauptet hat. Dem Autor gelingt es, den Spagat zwischen rationaler und moderner Medizin und den betriebswirtschaftlich-unternehmerischen Schwierigkeiten positiv zu vollziehen." M.A. Ullmann, MedWelt Ausgabe 1-2/2003
Auflage
Sprache
Zielgruppe
alle niedergelassenen Ärzte, Krankenhausärzte vor der Niederlassung, Arzthelferinnen
Illustrationen
Gewicht
ISBN-13
978-3-7945-2136-4 (9783794521364)
Schweitzer Klassifikation
Roman Machens
Dr. med., niedergelassener Hausarzt in Landshut und Lehrbeauftragter für Allgemeinmedizin an der LMU München. Außerdem berät er Ärzte und Kliniken in Naturheilverfahren, Psychosomatik, zur Organisation und zum ganzheitlichen Management.
Zielsetzung des Buches / Menschliche Faktoren: Der Arzt - Die Mitarbeiter - Die Patienten / Materielle Faktoren: Einkommensquellen - Praxisplanung - Technische Ausstattung - / Organisation: Kooperation - Delegation - Organisatorische Umstellung einer Praxis - Nützliche Adressen und Literatur / Sieben Thesen