Social BuyingTRevolution im EinkaufDem globalen Einkauf steht nach Meinung der Autoren eine Revolution bevor: Social BuyingT!Soziale Netzwerke, Online Communities und Cloud Technologies prägen nicht nur immer stärker unsere Gesellschaft, sie werden vor allem einen bedeutenden Einfluss auf die Arbeitsweisen und Technologien im Einkauf haben. In diesem neuen Informationszeitalter muss, nach den Worten von Prof. Dr. Robert Fieten (Leiter Management-Forschungs-Team, Köln und Mitglied des Vorstandes des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V., Frankfurt/Main), das Drehbuch des professionellen Einkaufs neu geschrieben werden.Die Zukunft wird geprägt sein durch einen globalen Kampf um Rohstoffe, Energie, Informationen und exzellent ausgebildete Mitarbeiter. Als Konsequenz daraus werden sich völlig neue Informationstechnologien entwickeln und sowohl die Arbeitsweisen von Einkaufsorganisationen, als auch die Anforderungen an den Einkäufer dramatisch verändern.Die Autoren führen den Leser nicht nur durch die anstehenden Veränderungen und Herausforderungen. Sie erläutern zudem, warum Social BuyingT die zwangsläufige Antwort sein muss und welche technologischen Entwicklungen damit verbunden sein werden.Praxisberichte von Herrn Dr. Bernd Huber (Head Sourcing Center of Excellence, Google, Inc.) und Herrn Stefan Wagenhofer (Senior Vice President Procurement, OMV AG) ergänzen diese Ausführungen und zeigen, welche zukunftsweisenden Lösungen heute schon möglich sind.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 24.3 cm
Breite: 17 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-00-033555-6 (9783000335556)
Schweitzer Klassifikation
1 VORWORT 2 DER EINKÄUFER ALS ALLESKÖNNER 2.1 WANDEL IM BERUFSBILD DES EINKÄUFERS 2.2 DER ALLTÄGLICHE WAHNSINN 2.3 DAS PROBLEM DER EINKÄUFER-AUSBILDUNG 2.4 WAS IST EIN EINKÄUFER WERT? 2.5 HILFSMITTEL ZUR PROFESSIONALISIERUNG 2.6 DIE (UN-)HEIMLICHE PROFESSIONALISIERUNG 2.7 WAS ZUKÜNFTIG VON EINKÄUFERN ERWARTET WIRD 3 SOCIAL BUYING 3.1 SOZIALE NETZWERKE 3.2 SOCIAL NETWORKING IM UNTERNEHMEN 3.3 SOCIAL BUYING 3.4 OPEN INNOVATION 3.5 BEDEUTUNG SOZIALER NETZWERKE IM EINKAUF 3.6 SIEBEN THESEN ZUR ZUKUNFT DES EINKAUFS 3.7 PROFESSIONELLES SRM ALS TEIL DES "SOCIAL BUYING" 3.8 WIE "SOCIAL" IST IHR UNTERNEHMEN? 3.9 EINKAUF IM JAHR 2020 - EIN AUSBLICK 4 WERKZEUGE FÜR DEN EINKÄUFER 4.1 ÜBERBLICK WERKZEUGE FÜR DEN EINKÄUFER 4.2 SOFTWARE NERVT! 4.3 SOFTWARE HILFT! 4.4 ANSPRUCH AN DIE ZUKUNFT 5 PRAXISBERICHTE 5.1 GOOGLE, INC. 5.2 OMV AG 6 ÜBER DIE AUTOREN 7 ENDNOTEN-VERZEICHNIS