Auch das vermeintlich bodenständige Ostwestfalen-Lippe hat ein paar schaurig-schöne Leichen im Keller. Sie erzählen von weißen Frauen, kaltblütigen Mördern und unschuldigen Hexen, von größenwahnsinnigen Akteuren, verschwundenen Studenten und verhalltem Kinderlachen. Einige erzeugen Gänsehaut, andere lassen wehmütig die vergangene Schönheit erahnen, die unaufhaltsam verblasst. Folgen Sie der Autorin zu den Lost Places zwischen Teutoburger Wald, Wiehen-, Weser- und Eggegebirge.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 164 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7343-2540-3 (9783734325403)
Schweitzer Klassifikation
Dagmar Macêdo, aufgewachsen in Deutschland und Kanada, lebt und arbeitet als Redakteurin und Autorin in Bielefeld. Sie studierte neben Medienberatung auch Kunstgeschichte, Malerei und Anglistik und war lange als Werbetexterin selbstständig. In ihrer ostwestfälischen Wahlheimat ist sie gerne zu Fuß oder mit dem Rad auf Entdeckungstour: Sie hat ein Faible für alte Burgruinen, schaurige Hexengeschichten und düstere Wälder. www.macedo.de