Mit diesem Buch bereiten Sie sich optimal auf die Prüfungen für das Zertifikat LPIC-2 vor. Sie erfahren, welches Wissen für die Prüfungen relevant ist und wie es abgefragt wird. Für LPI 201 und 202 gibt jeweils einen Test mit prüfungsähnlichen Fragen und kommentierten Antworten. Mit dem Prüfungssimulator auf der beiliegenden DVD können Sie auch eine Prüfung unter Zeitdruck nachstellen.
Das Buch ist aktuell zu den Prüfungszielen ab 01.11.2013.
Neben dem Einzelverkauf des Buches ist auch der Kauf eines Bundles mit LPIC-1 möglich. ISBN: 978-3-8362-3529-7
Aus dem Inhalt:
Das haben Sie bereits:
Fundierte, praxisbewährte Linux-Kenntnisse
Erfahrung in der Administration eines Linux-Rechners
Das Zertifikat LPIC-1
Das bietet Ihnen das Buch:
Alle Lernziele der Prüfungen
LPI 201 und LPI 202 im Überblick
Hinweise, was in der Prüfung besonders wichtig ist
Jeweils 120 prüfungsähnliche Testfragen zu LPI 201 und LPI 202
Antwortteil mit ausführlichen Erläuterungen
Nachstellen einer Online-Prüfung mit dem Prüfungssimulator
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Die Fachpresse zur Vorauflage:
iX.de: »Für Kenner des Systems ein gerafften Überblick zur Vorbereitung auf die Zertifizierung.«
freiesMagazin: »Das Buch eignet sich zur Prüfungsvorbereitung sehr gut«
LINUX MAGAZIN: »Empfehlung der Redaktion!«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
ISBN-13
978-3-8362-2694-3 (9783836226943)
Schweitzer Klassifikation
Vorwort ... 13
LPI 201 ... 17
200. Kapazitätsplanung ... 19
200.1 ... Messen und Problembehandlung bei der Ressourcenverwendung ... 19
200.2 ... Prognostizieren zukünftiger Ressourcenanforderungen ... 28
201. Der Linux-Kernel ... 33
201.1 ... Kernel-Komponenten ... 33
201.2 ... Einen Linux-Kernel kompilieren ... 36
201.3 ... Kernel und Kernel-Module zur Laufzeit verwalten und kernel-bezogene Fehlerbehebung ... 50
202. Systemstart ... 71
202.1 ... Anpassen des SysV-init-Systemstarts ... 71
202.2 ... Systemwiederherstellung ... 80
202.3 ... Alternative Bootloader ... 90
203. Dateisystem und Devices ... 99
203.1 ... Arbeiten mit dem Linux-Dateisystem ... 99
203.2 ... Pflege des Linux-Dateisystems ... 108
203.3 ... Anlegen und Konfigurieren von Dateisystemen ... 125
204. Erweiterte Administration von Storage Devices ... 137
204.1 ... RAID-Konfiguration ... 137
204.2 ... Konfiguration von Storage Devices ... 145
204.3 ... Logical Volume Manager ... 157
205. Netzwerkkonfiguration ... 169
205.1 ... Grundlagen der Netzwerkkonfiguration ... 169
205.2 ... Fortgeschrittene Netzwerkkonfiguration ... 177
205.3 ... Kernpunkte der Fehlerbehebung in Netzwerken ... 194
206. Systemverwaltung und Wartung ... 205
206.1 ... Programme aus dem Quellcode übersetzen und installieren ... 205
206.2 ... Datensicherung ... 212
206.3 ... Benutzer über systembezogene Angelegenheiten benachrichtigen ... 225
Übungsfragen zu LPI 117-201 ... 229
Fragen ... 229
Antworten und Erklärungen zu den Prüfungsfragen ... 264
LPI 202 ... 293
207. Domain Name Service (DNS) ... 295
207.1 ... Grundlagen der DNS-Serverkonfiguration ... 295
207.2 ... Erstellen und Pflegen von DNS-Zonen ... 308
207.3 ... Absicherung eines DNS-Servers ... 317
208. Webdienste ... 329
208.1 ... Grundlegende Apache-Konfiguration ... 329
208.2 ... Apache für HTTPS konfigurieren ... 344
208.3 ... Implementieren von Squid als Cache-Proxy ... 353
208.4 ... Implementieren von nginx als Webserver und Reverse-Proxy ... 362
209. Freigabe von Dateien ... 367
209.1 ... Konfiguration eines Samba-Servers ... 367
209.2 ... Konfiguration eines NFS-Servers ... 377
210. Verwaltung von Netzwerk-Clients ... 387
210.1 ... DHCP-Konfiguration ... 387
210.2 ... Konfiguration eines OpenLDAP-Servers ... 394
210.3 ... LDAP-Client-Konfiguration ... 403
210.4 ... PAM-Authentifizierung ... 412
211. E-Mail-Dienste ... 421
211.1 ... Betreiben von E-Mail-Servern ... 421
211.2 ... Konfiguration der lokalen E-Mail-Zustellung ... 435
211.3 ... Mails an entfernte Clients ausliefern ... 439
212. Systemsicherheit ... 445
212.1 ... Router-Konfiguration ... 445
212.2 ... Verwalten von FTP-Servern ... 454
212.3 ... Secure Shell (SSH) ... 461
212.4 ... Sicherheitsmaßnahmen ... 470
212.5 ... OpenVPN ... 479
Übungsfragen zu LPI 117-202 ... 487
Fragen ... 487
Antworten und Erklärungen zu den Prüfungsfragen ... 520
Index ... 551