Mit diesem Buch wollen wir Sie fit machen für das Bestehen der für das LPIC-1 erforderlichen LPI-Prüfungen 101 und 102. Der Autor stellt die aktuellen Anforderungen des LPI zu den geprüften Themen dar und vermittelt das notwendige Wissen. Sie lernen, worauf es in der Prüfung wirklich ankommt. Tests mit prüfungsähnlichen Fragen helfen Ihnen dabei, Ihren Kenntnisstand zu überprüfen. Mit dem Prüfungssimulator auf der beiliegenden DVD können Sie eine Prüfung nachstellen, auch mit dem dazugehörenden Zeitdruck.
Das Buch ist aktuell zu den Prüfungszielen ab 02.07.2012.
Neben dem Einzelverkauf des Buches ist auch der Kauf eines Bundles mit LPIC-2 möglich. ISBN: 978-3-8362-1786-6
Produktinformationen:
Dieses Buch ist geeignet für alle, die:
über grundlegende LinuxKenntnisse verfügen
praktische Erfahrung mit Linux haben
Ihr Wissen zertifizieren wollen
Was dieses Buch leistet:
Alle Lernziele der Prüfungen LPI 101 und 102 im Überblick
Hinweise, was in der Prüfung besonders wichtig ist
Jeweils mehr als 100 prüfungsähnliche Testfragen zu LPI 101 und 102
Antwortteil mit ausführlichen Erläuterungen zu den Testfragen
Nachstellen einer OnlinePrüfung mit dem Prüfungssimulator
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Rezensionen / Stimmen
»Die Rezension bezieht sich auf LPIC-1 und LPIC.2: Den Hauptteil beider Bücher bildet jeweils eine Guided Tour durch die einzelnen Themenbereiche der Zertifizierungsprüfungen - von der Systemarchitektur über Installation und Paketverwaltung, Kommandos, grafische Bedienoberflächen, Administration, Diensteverwaltung und Sicherheit bis hin zu den höheren Weihen der Administration im zweiten Teil. Hier kann sich der Leser fit machen für diffizile Fragen von Kernel und Dateisystemen, Storage-Administration und erweiterter Netzwerkkonfiguration bis hin zu DNS, weiterhin spezielle Dienste wie Web, LDAP und Mail sowie zwei umfangreiche Topics zu Systemsicherheit und Troubleshooting. Insgesamt recht trockener Stoff, jedoch hervorragend aufbereitet und optisch gut dargeboten. Ein knapper, aber ausreichender Index erleichtert das Auffinden von Fachbegriffen.
Dies ist kein Buch zum Eben-mal-schnell-Linux-Lernen und kein Kompendium zum Nachschlagen. Dem Kenner des Systems bietet es aber einen gerafften Überblick und Erinnerungshilfe zur Vorbereitung auf die Zertifizierung. Viele pragmatische Hinweise zum Ablauf der Prüfung, zum Charakter der zu erwartenden Fragen und zu Feinheiten und Fallstricken verleihen dem Buch seinen Mehrwert. Für jede der vier Prüfungen gibt es einen umfangreichen Teil mit Beispielfragen.
«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
ISBN-13
978-3-8362-1780-4 (9783836217804)
Schweitzer Klassifikation
Harald Maaßen ist Dozent und Berater. Er leitet seit einigen Jahren Kurse zu den Prüfungen des LPI und zu Microsoft-Zertifikaten. Seine Spezialgebiete sind Netzwerke und Sicherheit.
... Vorwort ... 15
... ... Hinweise zum Buch ... 15
... ... Hinweise zur Prüfung ... 17
... LPI 101 ... 19
Topic 101: ... Systemarchitektur ... 21
... 101.1 ... Hardware-Einstellungen ermitteln und konfigurieren ... 21
... 101.2 ... Das System starten ... 38
... 101.3 ... Runlevel wechseln und das System anhalten oder neu starten ... 45
Topic 102: ... Linux-Installation und Paketverwaltung ... 57
... 102.1 ... Festplattenaufteilung planen ... 57
... 102.2 ... Einen Bootmanager installieren ... 61
... 102.3 ... Shared Librarys verwalten ... 64
... 102.4 ... Debian-Paketverwaltung verwenden ... 66
... 102.5 ... RPM und YUM-Paketverwaltung verwenden ... 76
Topic 103: ... GNU- und Unix-Kommandos ... 87
... 103.1 ... Auf der Kommandozeile arbeiten ... 87
... 103.2 ... Textströme mit Filtern verarbeiten ... 101
... 103.3 ... Grundlegende Dateiverwaltung ... 111
... 103.4 ... Ströme, Pipes und Umleitungen verwenden ... 124
... 103.5 ... Prozesse erzeugen, überwachen und beenden ... 128
... 103.6 ... Prozess-Ausführungsprioritäten ändern ... 139
... 103.7 ... Textdateien mit regulären Ausdrücken durchsuchen ... 142
... 103.8 ... Grundlegendes Editieren von Dateien mit dem vi ... 152
Topic 104: ... Geräte, Linux-Dateisysteme, Filesystem Hierarchy Standard ... 157
... 104.1 ... Partitionen und Dateisysteme anlegen ... 157
... 104.2 ... Die Integrität von Dateisystemen sichern ... 166
... 104.3 ... Das Ein- und Aushängen von Dateisystemen steuern ... 174
... 104.4 ... Platten-Quotas verwalten ... 180
... 104.5 ... Dateizugriffsrechte und -eigentümerschaft verwalten ... 186
... 104.6 ... Harte und symbolische Links anlegen und ändern ... 195
... 104.7 ... Systemdateien finden und Dateien am richtigen Ort platzieren ... 200
... Übungsfragen zu LPI 117-101 ... 207
... ... Fragen ... 207
... ... Antworten und Erklärungen zu den Prüfungsfragen ... 247
... LPI 102 ... 281
Topic 105: ... Shells, Skripte und Datenverwaltung ... 283
... 105.1 ... Die Shell-Umgebung anpassen und verwenden ... 283
... 105.2 ... Einfache Skripte anpassen oder schreiben ... 292
... 105.3 ... SQL-Datenverwaltung ... 304
Topic 106: ... Oberflächen und Desktops ... 325
... 106.1 ... X11 installieren und konfigurieren ... 325
... 106.2 ... Einen Displaymanager einrichten ... 339
... 106.3 ... Hilfen für Behinderte ... 340
Topic 107: ... Administrative Aufgaben ... 355
... 107.1 ... Benutzer- und Gruppenkonten und dazugehörige Systemdateien verwalten ... 355
... 107.2 ... Systemadministrationsaufgaben durch Einplanen von Jobs automatisieren ... 369
... 107.3 ... Lokalisierung und Internationalisierung ... 375
Topic 108: ... Grundlegende Systemdienste ... 389
... 108.1 ... Die Systemzeit verwalten ... 389
... 108.2 ... Systemprotokollierung ... 394
... 108.3 ... Grundlagen von Mail Transfer Agents (MTAs) ... 399
... 108.4 ... Drucker und Druckvorgänge verwalten ... 405
Topic 109: ... Netz-Grundlagen ... 411
... 109.1 ... Grundlagen von Internet-Protokollen ... 411
... 109.2 ... Grundlegende Netz-Konfiguration ... 429
... 109.3 ... Grundlegende Netz-Fehlersuche ... 435
... 109.4 ... Client-seitiges DNS konfigurieren ... 437
Topic 110: ... Sicherheit ... 439
... 110.1 ... Administrationsaufgaben für Sicherheit durchführen ... 439
... 110.2 ... Einen Rechner absichern ... 445
... 110.3 ... Daten durch Verschlüsselung schützen ... 449
... Übungsfragen zu LPI 117-102 ... 465
... ... Fragen ... 465
... ... Antworten und Erklärungen zu den Prüfungsfragen ... 502
... Index ... 535