Die Generationenforschung ist aus den Bereichen Marketing, Kommunikation, Personalwirtschaft und Führung nicht mehr wegzudenken. Die Einteilung der Generationen in X (Geburtsjahrgänge 1965-1980), Y (1980-1995) und Z (1995-2010) liefert ein analytisches Instrument, das ganz selbstverständlich verwendet wird. Trotzdem werden diese Begriffe meist ohne Kenntnis ihrer methodischen Grundlagen sowie der Grenzen ihrer Verwendbarkeit benutzt, wodurch sich Analysefehler ergeben können. Vor diesem Hintergrund schlägt dieses Einführungslehrbuch eine Brücke zwischen den soziologisch-psychologischen Grundlagen und den ökonomischen Anwendungsbereichen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften und thematisch verwandter Geisteswissenschaften.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 83 mm
Dicke: 7 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-041114-2 (9783170411142)
Schweitzer Klassifikation
Rüdiger Maas ist Psychologe und leitet das Institut für Generationenforschung in Augsburg.