Neue gesellschaftliche Herausforderungen und innovative Arbeitsformen beeinflussen das Design von Gegenständen ebenso wie neue Produktionstechniken, Marketingmöglichkeiten und Vertriebskanäle. Der Katalog präsentiert 100 ausgewählte Objekte - Möbel, Haushaltsgeräte, Werkzeuge, Beleuchtung, Unterhaltungselektronik und Accessoires sowie Designs für Körperpflege, Gesundheit und Mobilität - und zeigt die Vielfalt und Innovationskraft des österreichischen Produktdesigns von 2000 bis 2025. Diese Objekte sind Vorbilder für die Qualität von Design in Bezug auf Funktionalität, technologische Innovation, Ressourcenschonung und Ergonomie. Sie zeigen auch Witz, Charisma und emotionale Anziehungskraft. Selbst in vertrauten Objekten gibt es Überraschendes und Spannendes zu entdecken.
- Große Ausstellung im MAK Wien zum österreichischen Design des 21. Jahrhunderts: 18.9.2024-18.5.2025
- 100 Objekte, 100 Designer:innen - 25 Jahre, 25 Kategorien:
Alpin · Design parlant · Do-Easy · Empowerment · Halbfabrikat · Handwerk · Kompakt · Konzept · Lo-Tek · Luxus · Material als Möglichkeit · Mensch-Maschine · Mögliche Werkzeuge · Partizipativ · Reduktion · Re-Typisierung · Subtil · Super Normal · Tuning · Unsichtbar · Update · Verbindungen · Wiener Postproduktion · Zeitgeist · Zirkulär
Sprache
Verlagsort
Basel/Berlin/Boston
Schweiz
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Produkt-Hinweis
Illustrationen
155
155 farbige Abbildungen
155 col. ill.
Maße
Höhe: 237 mm
Breite: 171 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-0356-2935-4 (9783035629354)
Schweitzer Klassifikation
Lilli Hollein, Sebastian Hackenschmidt, Marlies Wirth, MAK - Museum für angewandte Kunst, Wien.
Georg Schnitzer, Peter Umgeher, Vandasye - Office for Design