Nach der Schaffung eines einheitlichen Aufsichtsmechanismus in der EU wurde ebenso ein einheitlicher Rahmen zur Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen in allen 28 Mitgliedsstaaten geschaffen. Kernbestandteil der Umsetzung in nationales Recht ist das Gesetz zur Sanierung und Abwicklung von Instituten und Finanzgruppen (SAG).
Das SAG hat für die interne Organisation von Instituten gravierende Auswirkungen, da bei der Sanierungsplanung die Integration verschiedenster Bereiche vom Risikocontrolling über Compliance und Personalmanagement bis hin zu den Marktbereichen unerlässlich ist.
Als kompakte und aktualisierte Auskopplung aus dem Kommentar "KWG und CRR" bietet der Kommentar zum SAG allen Betroffenen eine spezifische Hilfestellung zu den für die Praxis so weitreichenden Vorschriften.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
ISBN-13
978-3-7910-4630-3 (9783791046303)
Schweitzer Klassifikation
Co-Autor*in
Peter Schneider, Präsident des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg, Stuttgart
Herausgeber*in
Prof. Günther Luz, ehem. Deutsche Bundesbank
Prof. Dr. Werner Neus, Eberhard-Karls-Universität, Tübingen
Dr. Mathias Schaber, Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart.
Claus-Peter Wagner, Ernst & Young GmbH, Eschborn/Frankfurt a. M
Dr. Max Weber, Partner, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart