Das Kreditwesengesetz stellt das Grundgesetz für Banken und Finanzdienstleistungsinstitute dar. Neben einer umfassenden Einführung, welche die Hintergründe insbesondere der jüngsten durch Basel II geprägten Entwicklungen des KWG beleuchtet, werden die Vorschriften des KWG und der wesentlichen Verordnungen unter dem Gesichtspunkt der Anwendung in der Praxis kommentiert.
Neben zahlreichen Beispielen werden konkrete Hinweise zur Ausgestaltung bzw. Umsetzung einzelner Vorschriften in der bankbetrieblichen Praxis gegeben.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Vorstände und Geschäftsführer sowie Fach- und Führungskräfte in Banken, Sparkassen, Kreditgenossenschaften und bei Finanzdienstleistern; Vertreter der Bankenaufsicht; Vertreter der Bankenverbände; Wirtschaftsprüfer; Wirtschaftsjuristen; Unternehmensberater; Anlageberater; Hochschullehrer mit den Fachgebieten Bankrecht und Bankwirtschaft.
Illustrationen
197
184 s/w Tabellen, 197 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-2589-6 (9783791025896)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Günther Luz, Bundesbankdirektor, Zentralbereich Banken und Finanzaufsicht/Banking and Financial Supervision Department, Deutsche Bundesbank, Frankfurt/M.;
Prof. Dr. Werner Neus, Lehrstuhl für Bankwirtschaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen;
Paul Scharpf, Head of National Office Financial Services Organisation, Ernst & Young AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Stuttgart
Peter Schneider, Präsident des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg, Stuttgart;
Dr. Max Weber, verantwortlicher Partner für den Bereich Financial Services Risk Management, Ernst & Young AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Stuttgart.