Wegweiser zu SAG, SSM und SRM
Der ergänzende Band zum "KWG und CRR"-Kommentar nimmt die jüngste Weiterentwicklung des Aufsichtsrechts auf.
Zum einen befasst er sich mit den Vorschriften des Sanierungs- und Abwicklungsgesetzes (SAG), das von Experten aus Anwaltschaft, Prüfungspraxis und Bankenaufsicht umfassend kommentiert wird. Das SAG hat für die interne Organisation von Instituten weitreichende Auswirkungen, da bei der Sanierungsplanung die verschiedensten Bereiche involviert sind: vom Vorstand über das Risikocontrolling zur Compliance bis hin zum Personalmanagement.
Zum anderen stehen im Ergänzungsband die zwei errichteten Pfeiler der Europäischen Bankenunion im Fokus: der Einheitliche Bankenaufsichtsmechanismus (SSM) und der Einheitliche Bankenabwicklungsmechanismus (SRM). SSM und SRM werden von der Europäischen Zentralbank auf die Institute in der Eurozone angewandt.
Beide Mechanismen haben zum Ziel, die Regulierung der europäischen Finanzmärkte stärker zu vereinheitlichen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 4.4 cm
Breite: 17.9 cm
Dicke: 24.5 cm
ISBN-13
978-3-7910-3788-2 (9783791037882)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Bundesbankdirektor
Prof. Günther Luz, ehem. Deutsche Bundesbank
Prof. Dr. Werner Neus, Eberhard-Karls-Universität, Tübingen
Dr. Mathias Schaber, Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart.
Peter Schneider, Präsident des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg, Stuttgart
Claus-Peter Wagner, Ernst & Young GmbH, Eschborn/Frankfurt a. M