Aphasie verstehen und behandelnWenn Sie - beruflich oder im privaten Umfeld - mit aphasischen Menschen zu tun haben, finden Sie hier den "Schlüssel" zum Verständnis ihrer komplexen, durch Sprachlosigkeit dramatisch veränderten Lebenssituation, und Sie lernen erfolgreiche Behandlungsansätze kennen und anwenden.Informativ, praxisnah, anschaulich Die Autorin, erfahrene Sprachtherapeutin und klinische Linguistin, vermittelt Ihnen * eine leicht verständlich und spannend geschriebene Einführung in die Prozesse normaler Sprachfunktionen und die Mechanismen der bei Aphasie gestörten Sprache, * Behandlungsvorschläge für einen systemorientierten, ganzheitlichen Sprachaufbau, der von den zuvor beschriebenen sprachlichen Funktionsweisen ausgeht, * spannenden Zugang zur Praxisarbeit mit vielen Patientengeschichten, authentischen Textbeispielen aus der Therapie und Erfahrungsberichten von PatientInnen und Angehörigen. In der 4. Auflage durchgehend aktualisiertEin kluges und liebevolles Buch... Es ist allgemeinverständlich und dabei doch wissenschaftlich exakt, hat viele Berichte, Zeichnungen und Wortfindungsbeispiele von Aphasikern, die das Buch mitgestaltet haben... (Frankfurter Rundschau)
Rezensionen / Stimmen
Das Phänomen "Sprache und Aphasie" wird in all seinen schillernden und verwobenen Facetten so verständlich, anschaulich und interessant dargestellt - ohne das Thema in seiner Komplexität zu reduzieren - dass auch Leser vom Fach immer wieder ihre "Aha-Erlebnisse" haben werden. Im Kapitel "Therapie" (...) wird deutlich, dass unter logopädischer Therapie nicht rezeptbuchähnliches Üben von Sprachbausteinen zu verstehen ist, sondern (...) ein individuell angelegtes, sprachsystematisches und prozessorientiertes Vorgehen (...), dessen Erfolg maßgeblich von der therapeutischen Kompetenz abhängt, einen persönlichen Zugang zum Patienten zu gewinnen.
(...) Dem Ziel, "das Schweigen zu verstehen", kommt man nach der Lektüre dieses Buches in jedem Fall ein ganzes Stück näher.(Interdisziplinär 2/2006)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 268 mm
Breite: 196 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-12918-6 (9783642129186)
DOI
10.1007/978-3-642-12919-3
Schweitzer Klassifikation
Dr. Luise Lutz studierte Linguistik sowie Sprachheilpädagogik und Psychologie an der Universität Hamburg, Edinburgh, Paris und Brüssel Sie lehrte 15 Jahre Neurolinguistik/ Patholinguistik an den Universitäten Hamburg, Bremen, Osnabrück und der FU Berlin Seit über 20 Jahren hält sie Seminare in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu den Themen "Aphasietherapie" und "Umgang mit Aphasie" Sie arbeitet seit 1979 als klinische Linguistin an der neurologischen Rehabilitation und hat ein weitverbreitetes Aphasietherapie-Konzept (MODAK) entwickelt Seit 1996 therapiert sie in einer eigenen Praxis in Hamburg-Rissen Langjährige Tätigkeit in der Aphasiker-Selbsthilfe 2003: Bundesverdienstkreuz