Datentechnische Grundlagen von Facility Management.- 1 Einführung.- 2 Facility Management.- 3 CAFM.- 4 Dimensionen des Facility Managements.- 5 Ergebnisorientierung im CAFM.- 6 Daten im Facility Management.- 7 Schnittstellen.- 8 Ergebnisorientierte Datenmodellierung für CAFM-Systeme.- 9 Schlussbemerkungen.- Literatur.- Visuelle Informationssysteme im Facility- und Objektmanagement.- 1 Einleitung.- 2 Prinzip und Struktur.- 3 Bausteine eines visuellen Informationssystems.- 4 Fallbeispiele mit einem Visuellen Informationssystem.- Quellennachweis, Beispiele.- Rationelle Methoden der Datenerfassung für CAIFM.- 1 Einleitung.- 2 FM-gerechte Neubauplanung.- 3 Kosten sparen durch FM - Um welche Kosten geht es?.- 4 Kosten des Betriebs.- 5 CAD und Gebäudedatenbank der Bauverwaltung.- 6 Arbeitskreis CAIFM-Konzept Bayerischer Hochschulen.- 7 Umfassende Auswertung.- 8 Bisherige Erfahrungen.- 9 Grafische Dokumentation (Pläne).- 10 Alphanumerische Dokumentation (Raumbuch).- 11 Was kostet die Beschaffung der Daten?.- Literatur.- Dienstleistung Facility Management - Anwendung und Nutzen in der Praxis.- 1 Einleitung.- 2 Auf dem Weg zum gläsernen Kunden.- 3 Aufgabenspektrum von Call-Centern.- 4 Leistungs- und Kostenziele.- 5 Zusammenfassung.- Literatur.- Regelwerke der Immobilienbewirtschaftung.- 1 Einführung.- 3 Betriebskosten.- 4 Netto-Bewirtschaftungskosten gemäß DIX.- 5 Nutzungskosten.- 6 Infrastrukturkosten.- 7 Lebenszykluskosten.- Literatur.- Kaufmännisches Facility Management mit System.- 1 Einleitung, Definitionen.- 2 Arbeitsprozesse des kaufmännischen Facility Managements.- 3 Controlling.- 4 Fazit.- Literatur.- Umweltschutz und zukunftsorientierte Instandhaltung.- 1 Einleitung.- 2 Historie zum Nachhaltigkeitsbegriff.- 3 Nachhaltigkeitsprinz.- 4 Grundprinzipien desUmweltschutzes in Deutschland.- 5 Auswirkungen auf die Instandhaltung.- 6 Dimensionen einer nachhaltigen Instandhaltung.- 7 Grundprinzipien zum Umweltschutz und nachhaltige Instandhaltung.- 8 Wesentliche Schwerpunktaufgaben.- 9 Resümee.- Literatur.- Integriertes Facility Management.- 1 Integriertes Facility Management - Worthülse oder ernst zu nehmender Ansatz?.- 2 Integrationsperspektiven des Facility Managements - Innovation durch Integration.- 3 Konzepte für intergriertes Facility Management in der Praxis - Anspruch und Wirklichkeit.- 4 Konzeption eines integrierten Facility Managements - vom Integrationsgedanken zum Gesamtkonzept.- 5 Instandhaltung und Wartung im Kontext integrierten Facility Managements - ein Zielkonflikt?.- 6 Zusammenfassung.- Literatur.- Wartung und Instandhaltung in der Planungsphase.- 1 Einleitung.- 2 Elemente der Instandhaltung.- 3 Dimensionen der Instandhaltung.- 4 Derzeitiger Status der Instandhaltung.- 5 Voraussetzungen für die Bildung eines Ansatzes zur Integration der Instandhaltung in der Planungs- und Bauphase.- 6 Ansatz für eine strukturierte Auseinandersetzung mit der künftigen Instandhaltung in der Planungs- und Bauphase.- 7 Fazit.- Literatur.- Digitale Bestandsdokumentation zur Optimierung von Wartungs- und Instandhaltungsprozessen.- 1 Einleitung.- 2 Werkzeug für die digitale Dokumentation.- 3 Drei Kataloge, auf denen alle Daten basieren.- 4 Dokumente zu Komponenten und Anlagen.- 5 Räumlicher Bezug von Komponenten.- 6 Kennzeichnungssystematik.- 7 VW-FE-Vorgaben für das Erfassen von bestehenden und neuen Anlagen, die Dokumentationsrichtlinie.- 8 Am Datenmodell bauen viele gleichzeitig.- 9 Fazit und Ausblick.- Brandschutzmaßnahmen vor und während Instandhaltungs-, Wartungs- und Umbauarbeiten.- 1 Vorbemerkung.- 2Brand- und Gefahrenschutz.- 3 Geplante Instandhaltungs-, Wartungs- und Umbaumaßnahmen.- 4 Brandschutzmaßnahmen.- 5 Schlussbetrachtung.- Literatur.- Marktübersicht von CAFM-Systemen.- 1 Einleitung.- 2 Kennzahlen.- 3 Entwicklungstendenzen.- Literatur.- Marktübersicht CAFM-Systeme 2001.- Angewandte Forschung und Entwicklung im FM.- 1 Einleitung.- 2 FM und sein Umfeld.- 3 Defizite im FM.- 4 Forschungsgebiete.- 5 Aus- und Weiterbildung.- 6 Zusammenfassung.- Fernstudiengang FM.- Buchbesprechungen.- Who is Who im Facility Management.- Autoren.