New York City hat es in sich. Dieses Buch spürt das Skurrile, Schräge und Sonderbare, aber auch das Elegante und erlesen Historische in der Shoppingwelt des Big Apple auf. Von angesagt und abgefahren bis delikat und deluxe ist hier alles dabei: Weltstar-Posen und Vintage-Poster, Kelims, Knisches, Kindersachen, Neonkunst und neckische Wäsche, Terrorgören und Trickkisten, Gurkenpickles und Gothic Punk. Eine Entdeckungsreise voller Überraschungen für Neugierige und Abenteuerlustige, die wiedererfundene In-Viertel wie Nolita, Meat packing District, Dumbo oder Williamsburg genauso erkundet wie die traditionell bekannten: Lower East Side, Little Italy, Harlem oder Astoria. New York City - ein einziges Einkaufsparadies, zu dessen 111 unwiderstehlichsten Läden dieser Guide mit Witz und dem Charme des Intimen führt
Rezensionen / Stimmen
111 Shops In New York That You Must Not Miss, which hits shelves November 15th, is a must even if you think you know every shop in the city. The usual suspects abound; Russ & Daughters, The Strand, Forbidden Planet, Pearl River and Housing Works but it still makes for a great resource, especially for your out of town friends. They even included Casey's Rubber Stamps on 11th St along with a great list of obscure book and art shops, bakeries, thrift stores and a lot of fun things to do and explore in a city where there is always something new to discover no matter how cynical we get. -- Hellin Kay Champagne and Heels, November 3, 2014 111 Shops in New York That You Must Not Miss: Unique Finds and Local Treasures...is a fun guide to retailers around the city, from well-known emporiums like Eataly and ABC Carpet & Home, to unusual specialty shops selling books, vintage jewelry, skateboards, hats, lingerie and more. -- Beth J. Harpaz The Washington Times, December 1st, 2014
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
111
111 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
115 Illustrations, color
Maße
Höhe: 20 cm
Breite: 13 cm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95451-351-2 (9783954513512)
Schweitzer Klassifikation
Mark Gabor arbeitet seit über 30 Jahren als freier Autor und Redakteur. Er wuchs in der historischen Nachbarschaft von »Hell's Kitchen« Manhattan auf. Er lebte in Soho, East Village und heute in Greenwich Village.
Susan Lusk ist Artdirector, Redakteurin, Fotografin und Autorin. Sie hat einen Universitätsabschluss in Bildender Kunst und ihr ganzes Leben in New York - dem Zentrum des Universums - gelebt, geliebt und geshoppt.