In sozialen Dienstleistungsunternehmen, wie z. B. ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, müssen standardisierte Abläufe nach aktuellen Leitlinien in Standards vorgegeben und trainiert werden, damit Notfälle schnellstmöglich erkannt und ein Arzt oder der Rettungsdienst alarmiert werden kann. Der zeitnahe Beginn von Basismaßnahmen ist entscheidend über die Prognose des Patienten.
Der Umgang mit Notfallsituationen erfordert deshalb nicht nur theoretische Kenntnisse, sondern auch praktische Übungen. Durch die Konzeption des Handbuches ist es möglich, das eigene Wissen regelmäßig aufzufrischen und zu ergänzen.
Notfallmanagement ist die gekonnte Anwendung von sofortigen Maßnahmen, die zur Verbesserung oder sogar zur Rettung bei Unfällen oder Erkrankungen eines Betroffenen führen.
Dieses Handbuch bietet in seiner Konzeption alle nach dem heutigen Stand der Erkenntnisse wesentlichen Handlungsabläufe, um Notfallsituationen zu erkennen, deren Gefahren zu beurteilen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
Sprache
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-944002-43-9 (9783944002439)
Schweitzer Klassifikation
Vorwort
Rechtliches
Die Rettungskette
Wer hilft wann?
Das Notfallprocedere
Alamierungskriterien für das Interne Notfallprocedere
Das A-B-C-D-E Schema
Die Basismaßnahmen
Handlungsablauf Basis- Algorithmus
Hypoglykämie
Hyperglykämie
Hypertensiver Notfall
Kardiales Lungenödem
Akutes Koronarsyndrom
Asthma bronchiale
Apoplektischer Insult
Gastrointestinale Blutung
Cardio-Pulmonale-Reanimation
Bedrohliche Blutungen
Schädel-Hirn-Verletzungen
Verbrennungen/ Verbrühungen
Bewusstlosigkeit
Inhalt Notfallrucksack / Notfallkoffer