Über Mensch und Tier und das Tier im Menschen: Vom St. Petersburg der Zarenzeit über das Deutschland des Zweiten Weltkriegs bis in ein Norwegen der nahen Zukunft erzählt Maja Lunde von drei Familien, dem Schicksal einer seltenen Pferderasse und vom Kampf gegen das Aussterben der Arten. Ein bewegender Roman über Freiheit und Verantwortung, die große Gemeinschaft der Lebewesen und die alles entscheidende Frage: Reicht ein Menschenleben, um die Welt für alle zu verändern?
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 209 mm
Breite: 135 mm
Dicke: 49 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-442-75790-9 (9783442757909)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Maja Lunde wurde 1975 in Oslo geboren, wo sie auch heute noch mit ihrer Familie lebt. Ihr Roman »Die Geschichte der Bienen« wurde mit dem norwegischen Buchhändlerpreis ausgezeichnet und sorgte auch international für Furore. Das Buch wurde in 40 Länder verkauft, stand monatelang auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste und war der meistverkaufte Roman 2017. Es folgten »Die Geschichte des Wassers«, »Die Letzten ihrer Art« sowie 2023 »Der Traum von einem Baum«, der das gefeierte Klimaquartett abschließt.
Übersetzung