Die Verbannung der Literatur aus den DaF-Lehrwerken und die Notwendigkeit ihrer Rehabilitation im Fremdsprachenunterricht sind seit über 40 Jahren der Gegenstand reger Auseinandersetzungen in der einschlägigen Fachdiskussion. Der kompetenzfördernde Charakter der Literatur ist zwar ein wissenschaftlich belegtes Faktum, ihre Wiederaufnahme in die Bandbreite der Textsorten von DaF-Lehrwerken lässt aber noch auf sich warten. Die vorliegende Dissertation befasst sich mit den Kompetenzbereichen und Durchführungsmöglichkeiten der Literaturvermittlung im DaF-Unterricht und der Rezeption der Literatur bei den Lernenden. Das Kernstück der Arbeit bildet das von der Autorin aufgestellte und erprobte Unterrichtsmodell, das am Beispiel von lyrischen Texten zeigt, wie Literatur ab dem Anfängerniveau integraler Bestandteil des Spracherwerbs sein kann.
Thesis
Dissertationsschrift
2025
Universitatea Transilvania din Brasov
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Editions-Typ
Illustrationen
zahlr. Tabellen u. Diagramme, einige Abb.
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Dicke: 2.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96138-443-3 (9783961384433)
Schweitzer Klassifikation