Die Mehrarbeit ist ein spezieller Themenbereich, deren Begrifflichkeit im rechtlichen Rahmen zwar Verwendung (§ 19 d AZG, § 20 AZG) findet, jedoch abschließend nicht definiert ist. Zweifelsfrei ist die gesetzlich definierte Überstundenarbeit die bedeutendste Form von Mehrarbeit. Der Begriff der Mehrarbeit ist jedoch weit umfassender. Das Buch befasst sich mit verschiedensten Kategorien der Mehrarbeit, der Verpflichtung von Leistung zur Mehrarbeit sowie deren daraus resultierenden Ansprüchen (insb. Vergütung). Wesentlicher Bestandteil der Arbeit ist auch die Beurteilung der relevanten nationalen Regelungen anhand der europarechtlichen Vorgaben. Für ein besseres Verständnis werden einleitend neben den nationalen auch die europarechtlichen Grundlagen dargestellt. Hierbei spielen insbesondere auch die höchstzulässigen Grenzen der Arbeitszeit bzw. deren Ausnahmen davon eine wesentliche Rolle (z.B. Opt-Opt-Regelung der Arbeitszeitrichtlinie).
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-99046-345-1 (9783990463451)
Schweitzer Klassifikation
Juristin im öffentlichen Dienst