Die wegweisende Konferenz »Anastasius Grün und die politische Dichtung Österreichs in der Zeit des Vormärz« (Ljubljana 1994) rückte den ehemals vielgeschätzten Autor Anton Alexander Graf von Auersperg als Lyriker, Epiker und Übersetzer sowie als Politiker, Herrschaftsbesitzer und Privatmann wieder in den Fokus der Forschung. Dreißig Jahre nach dieser Tagung ist es nun an der Zeit, die Bedeutung des Werks und der Person - nicht zuletzt in interkulturellen Belangen und bezüglich seines Netzwerks und der Intertextualität seiner Werke - neu zu vermessen. Immerhin war der in Ljubljana gebürtige Auersperg mit France Preseren, Nikolaus Lenau, Heinrich Heine und vielen anderen bedeutenden Denkern und Autoren seiner Zeit befreundet und teilweise in ausführlichem Briefkontakt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 206 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7069-1259-4 (9783706912594)
Schweitzer Klassifikation