Nichts im Leben und im Projektmanagement geht genau nach Plan. Immer wieder machen uns äußere Ereignisse und Entwicklungen einen Strich durch die Rechnung. Deshalb ist die nüchterne Analyse von Risiken und die Vorbereitung auf entsprechende Krisen ein Schlüsselelement erfolgreichen Projektmanagements. Dem stehen jedoch psychologische Faktoren entgegen. Welche Faktoren dies sind und woher diese kommen und wie man damit umgeht, darauf gibt es Antworten in diesem Buch und dem inkludierten Online Kurs.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
8
8 s/w Abbildungen
XI, 51 S. 8 Abb. Book + Online Course.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 4 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-67899-2 (9783662678992)
DOI
10.1007/978-3-662-67900-5
Schweitzer Klassifikation
Christoph Lüttge wurde 1964 in Darmstadt geboren, promovierte in Kernphysik und arbeitet seit 1997 in einem der weltweit größten Softwarekonzerne, für den er zahlreiche Projekte zur Entwicklung von Unternehmenssoftware geleitet hat. Das Vorwort wurde verfasst vom Psychologen Andreas Schubert.
Einleitung: Was hat Risikomanagement mit Psychologie zu tun.- Das klassische Risikomanagement.- Psychologische Hürden im Risikomanagement.- Psychologische Strategien für Risiko- und Krisenmanagement.- Schluss.