Wenn Familien sich trennen, befinden sie sich häufig nicht nur in einem emotionalen Ausnahmezustand, sondern haben es auch plötzlich mit einem Dschungel aus neuen Regelungen und Institutionen zu tun.
- Wie finden Eltern auch bei hochstrittigen Trennungen den besten Weg?
- Wo und wie können sie Unterstützung einholen?
- Und wie sieht gute Hilfe auf Augenhöhe in der Praxis aus?
Berücksichtigung finden praktische, pädagogische und psychologische Aspekte: Der Ratgeber behandelt in neuartiger Weise den Umgang von Kindern getrennt lebender Eltern mit dem abwesenden Elternteil sowie den Umgang der oft im Streit liegenden Eltern miteinander zum Wohl der Kinder.
Beispielsfälle aus der langjährigen Praxis der Autoren, Erfahrungsberichte, Info-Kästen, Checklisten, Übungen und Muster bieten konkrete Hilfestellungen an und gestalten den Ratgeber alltagstauglich und praxisnah.
Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für alle Eltern, die von Trennung und Scheidung betroffen sind.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 190 mm
Breite: 125 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-423-51227-5 (9783423512275)
Schweitzer Klassifikation