Ausgerichtet auf die bundesweite Nutzung ist das 'Taschenbuch für Führungskräfte der Feuerwehr' nach wie vor die kompakte und prägnante Lernhilfe für Lehrgangsteilnehmer in Gruppen- und Zugführerseminaren. Es beinhaltet fast alle Lerninhalte für die Ausbildung zum Gruppenführer und für die darauf aufbauenden Führungslehrgänge: Von Planspielabläufen, den Rechtsgrundlagen, dem Organisatorischer Leiter Rettungsdienst über die FwDV bis hin zu den Gefahren an der Einsatzstelle sowie Führung und Leitung. Ein umfangreiches Kapitel widmet sich der psychosozialen Notfallversorgung.Für die 21. Auflage ist das erfolgreiche Taschenbuch von den Autoren Michael Lülf und Stephan Steinkamp komplett durchgesehen worden. Informationen zu Schaummitteln, dem Digitalfunkt sowie zu den Aufgaben des Gruppenführers wurden ergänzt. Kennzeichnungen und Grundsätze wurden umfassend aktualisiert. Die beiden Autoren haben als hauptberufliche Feuerwehrmänner langjährige Erfahrung als Ausbilder im vorbeugenden Brandschutz und im Einsatzführungsdienst. Diese Erfahrung bürgt für ein Taschenbuch, das sowohl das unentbehrliche Werk zur Vor- und Nachbereitung von Lehrgängen als auch der praktische Begleiter im Einsatz ist. Durch den flexiblen und abwaschbaren Einband ist das Buch zudem optimal geeignet für den Transport in der Jackentasche und das schnelle Nachblättern vor Ort.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für die Erwachsenenbildung
Bundesweit wird dieses Buch von Lehrgangsteilnehmern der Ausbildung zum Gruppenführer, Ausbildern und Einsatzkräften genutzt.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 14.5 cm
Breite: 10.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-943174-24-3 (9783943174243)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dipl.-Ing.
Jg. 1977, Vermessungstechniker und Diplom-Ingenieur (FH) für Vermessungswesen. Direktionsdienstbeamter und Organisatorischer Leiter Rettungsdienst bei der Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr sowie Leiter der Leitstelle der Berufsfeuerwehr.
Dipl.-Ing.
Jg. 1981, Diplom-Ingenieur (FH) für Bauingenieurwesen, Ausbildung im gehobenen
feuerwehrtechnischen Dienst, Rettungssanitäter bei der Stadt Duisburg; seit 2007 Feuerwehrbeamter der Stadt Duisburg in der Abteilung baulicher Brandschutz und
im Einsatzführungsdienst.