Im internationalen Film haben sich die Art Departments zu den grundlegenden Abteilungen der Spielfilmproduktion entwickelt. Denn Filme sind nicht Literatur, auch wenn die Erzählung ein wesentlicher Teil der Filmkunst ist; Filme sind auch nicht Theater, auch wenn die Inszenierung und das Schauspiel das ihre zum Film beitragen. Filme sind "Bildergeschichten". Diese Bilder, diese Räume vor der Kamera, müssen gestaltet werden. Hierfür sind Szenenbildner verantwortlich. Dieses Buch illustriert mit hunderten von Storyboards, Produktionsskizzen, Moodboards, Architekturplänen und Entwürfen die Arbeit von Szenenbildnern (Absolventen des Studiengangs Film- und FernsehSzenenbild der HFF München), deren bedeutender Anteil am Gesamtkunstwerk Film oftmals hinter dem Namen des Regisseurs verschwindet.
Rezensionen / Stimmen
"Designing Film zeigt, wie die Studenten des Studiengangs Film- und Fernsehszenenbild der HFF München unter der Anleitung von Sir Ken Adam, Peter Lamont und Uli Hanisch die ersten visuellen Entwürfe für die spätere Umsetzung eines Filmes erstellen. Ausge
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
ISBN-13
978-3-86505-197-4 (9783865051974)
Schweitzer Klassifikation
Toni Lüdi, Szenenbildner, Filmpreisträger und Gründungsmitglied der Deutschen Filmakademie. Leiter des Studienganges Film- und FernsehSzenenbild an der HFF München. Ehrenmitglied der British Film Designers Guild. Dozent an der Technischen Universität München (TUM). Szenenbildner u.a. für DER AMERIKANISCHE FREUND, DER ZAUBERBERG, DER BÄR, DER TOTMACHER und "Lindenstraße".