Die Neumark ist nicht nur für Berliner und Brandenburger einen Besuch wert. Sie lockt mit vielen landschaftlichen Schönheiten und mit einer gerade jüngst spürbar ausgebauten touristischen Infrastruktur. Rund um Gorzów (Landsberg/Warthe) finden Reisende eine von Seen und sanften Hügeln geprägte, nahezu unberührte Natur. Darin liegen traditionsreiche Orte, deren Geschichte teilweise bis ins Mittelalter zurückreicht.
Dieser Reiseführer trägt den aktuellen Entwicklungen Rechnung und stellt nun in vierter, aktualisierter Auflage den Landstrich detailliert vor. Der Autor erläutert die lange bewegte Geschichte der Neumark und beschreibt die landschaftlichen und baulichen Schönheiten.
Detaillierte Serviceinformationen machen den Band zu einem nützlichen Begleiter. Er wendet sich sowohl an Geschichts- und Kulturinteressierte als auch an Aktivtouristen.
>>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de
Rezensionen / Stimmen
' Der im Trescher Verlag erschienene kulturhistorische Führer durch eine über Jahrhunderte brandenburgisch geprägte Landschaft, die seit 1945 zu Polen gehört, erfreut sich eines breiten Leserkreises. Das spricht auch für das deutlich gestiegene Interesse an der Nachbarregion östlich der Oder.'(Märkischer Markt)
Reihe
Auflage
4., aktualis. u. erw. Aufl.
Sprache
Editions-Typ
Illustrationen
95
20 Karten, 95 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
durchg. farb., 20 Ktn, 95 Fotos
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-89794-122-9 (9783897941229)
Schweitzer Klassifikation
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 9
Hinweise zur Benutzung 10
Zeichenlegende 11
Das Wichtigste in Kürze 12
Land und Leute 14
Vorsprüche 14
Eine Entdeckungsreise 15
Landschaft und Natur 19
Geschichte 20
Bau- und Kunstdenkmäler 26
Reiseziele 30
Kostrzyn (Küstrin) 32
Geschichte 32
Ein Stadtrundgang 34
Die Umgebung 36
Debno (Neudamm) 42
Geschichte 42
Ein Stadtrundgang 43
Die Umgebung 46
Mieszkowice (Bärwalde) 48
Geschichte 48
Ein Stadtrundgang 50
Die Umgebung 51
Moryn (Mohrin) 55
Geschichte 55
Ein Stadtrundgang 57
Die Umgebung 58
Cedynia (Zehden) 61
Geschichte 61
Ein Stadtrundgang 62
Die Umgebung 63
Chojna (Königsberg/Neumark) 66
Geschichte 66
Ein Stadtrundgang 70
Die Umgebung 72
Trzcinsko Zdrój (Bad Schönfließ) 77
Geschichte 77
Ein Stadtrundgang 79
Die Umgebung 80
Myslibórz (Soldin) 82
Geschichte 82
Ein Stadtrundgang 83
Die Umgebung 87
Mit dem Fahrrad rund um den Soldiner See 87
Mit dem Fahrrad zum Klickstein 88
Lipiany (Lippehne) 92
Geschichte 92
Ein Stadtrundgang 94
Die Umgebung 96
Barlinek (Berlinchen) 99
Geschichte 99
Ein Stadtrundgang 101
Die Umgebung 104
Choszczno (Arnswalde) 107
Geschichte 107
Ein Stadtrundgang 108
Die Umgebung 110
Recz (Reetz) 110
Drawno (Neuwedell) 113
Geschichte 113
Ein Stadtrundgang 114
Die Umgebung 116
Dobiegniew (Woldenberg) 118
Geschichte 118
Ein Stadtrundgang 118
Die Umgebung 119
Drezdenko (Driesen) 122
Geschichte 122
Ein Stadtrundgang 123
Die Umgebung 124
Strzelce Krajenskie (Friedeberg) 127
Geschichte 127
Ein Stadtrundgang 129
Die Umgebung 130
Santok (Zantoch) 132
Geschichte 132
Ein Rundgang 133
Die Umgebung 134
Gorzów Wlkp. (Landsberg/Warthe) 136
Geschichte 136
Ein Stadtrundgang 137
Die Umgebung 140
Witnica (Vietz) 145
Geschichte 145
Ein Stadtrundgang 146
Die Umgebung 147
Aktivitäten in der Neumark 150
Bootsfahrten auf der Drawa (Drage), Warta (Warthe) und anderen Gewässern 150
Eine Wildwasserfahrt auf der Drawa ab Drawno 150
Bootsfahrt auf der Warta (Warthe) 152
Bootsfahrten auf weiteren Gewässern 153
Vorschläge für Radtouren 154
Kurzfahrten von 20 bis 40 Kilometern 154
Tagesfahrten von 50 bis 100 Kilometern 155
Wochenendfahrten von 120 bis 200 Kilometern 155
Urlaub auf dem Land 156
Sprachführer 159
Reisetips von A bis Z 169
Literaturhinweise 176
Adressen 177
Der Autor 179
Kartenregister 180
Ortsregister 180
Personen- und Sachregister 183
Bildnachweis 184
Essays
Von Frankfurt bis Schwedt 18
Christliche Orden in der Neumark 23
Die Euroregion Pro Europa Viadrina 39
Kindheitserde 53
Der Landschaftspark Cedynski 64
Die Marienkirche in Chojna 69
Das Tal der Liebe 74
Die Sage vom Klickstein 89
Das Trinkrecht der Stadt Lippehne 93
Der botanische Garten in
Przelewice (Prillwitz) 97
Das Schachgenie Emanuel Lasker 103
Der Nationalpark an der Drawa (Drage) 115
>>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de